ZENTRALE Versicherung: Alles zum Thema erfahren

Reiseversicherung: Effektive Absicherung im Ausland

Reiseversicherung: Effektive Absicherung im AuslandEine Reiseversicherung soll verschiedene Risiken auf und vor einer Reise abdecken, dazu können einzelne Versicherungen oder auch Versicherungspakete bei Versicherungen oder auch Verkehrsclubs abgeschlossen werden. Der Urlaub soll mit die schönste Zeit im Jahr sein. Er…

PKV-Gesundheitsprüfung

Durch Gesundheitsprüfung in die private Krankenversicherung Um den Gesundheitszustand und damit das individuelle Risiko einschätzen zu können, wird die zu versichernde Person vor Versicherungs­­beginn einer allgemeinen Gesundheitsprüfung unterzogen. Dabei werden Vorer­krankungen auf einem Bogen mit Gesundheitsfragen erfasst. Eine PKV ohne…

PKV Wechsel & Tarifwechsel

Private Krankenversicherung Wechsel & Tarifwechsel Werden die relevanten Bedingungen erbracht, kann ein Wechsel in die private Krankenversicherung (PKV) oder des Anbieters durchaus sinnvoll sein und einige Vorteile mit sich bringen: Es lassen sich Beiträge sparen und auch Leistungen optimieren. Dieser…

PKV Wartezeiten

Wartezeiten der privaten Krankenversicherung bei Vertragsbeginn Wartezeiten sind Zeitspannen zu Beginn der Versicherungslaufzeit und legen fest, dass erst nach Ablauf dieses Zeitraumes ein Anspruch auf tarifliche Leistungen in der PKV besteht. Lediglich die Leistungen in Bezug auf einen Unfall werden…

PKV Voraussetzungen

Private Krankenversicherung Voraus­setzungen Beamte, Selbständige, Studenten und Freiberufler können ohne weitere Voraussetzungen in die Private Krankenversicherung eintreten. Angestellte müssen für einen möglichen PKV Beitritt über ein Brutto Jahreseinkommen oberhalb der Versicherungspflichtgrenze verfügen. Stand 2020 sind das 62.550 Euro, für 2021…

PKV Kosten & Preise

Private Krankenversicherung Kosten & Preise Gesundheit ist unser höchstes Gut, heißt es. Mittlerweile scheint es auch das teuerste zu sein. Das spüren auch die privaten Krankenversicherungen (PKV), die immer höhere Ausgaben haben, um die Gesundheit ihrer Versicherten sicherzustellen. Aber wie…

PKV für Studenten

Private Krankenversicherung Studenten – Vergleich & Test Eine private Krankenversicherung für Studenten kann sich etwa dann in verschiedenen Hinsichten lohnen, wenn im Anschluss an das Studium weiterhin eine private Krankenversicherung bestehen soll (zum Beispiel im Falle von Jura- und Medizinstudenten).…

PKV für Kinder & Familie

Private Krankenversicherung – Kinder und Familie Wenn der Schwangerschaftstest endlich das richtige Ergebnis anzeigt, beginnt für die werdenden Eltern eine überaus spannende Zeit mit vielen Fragen. Dabei sollten sie sich auch unbedingt Gedanken über sämtliche Themen machen, die in Verbindung…

PKV für Beamte

Private Krankenversicherung für Beamte / Beamtenanwärter (Beihilfe) Die private Krankenversicherung (PKV) ist für Beamte in der Regel die bessere Wahl, wenn die Entscheidung ansteht, welche Krankenversicherung gewählt werden soll. Für keine andere Berufsgruppe bietet die PKV so eindeutige Vorteile wie…

PKV für Angestellte

Private Krankenversicherung für Angestellte Prinzipiell ist für Arbeitnehmer, leitende Angestellte, Auszubildende und arbeitnehmerähnliche Personen ein Wechsel in die private Kranken­versicherung (PKV) möglich. Für angestellte Erwerbs­tätige­ kommt der Wechsel infrage, wenn sie mindestens ein Jahr lang die sogenannte Versicherungspflichtgrenze über­schreiten ­(Ein-Jahres-Wechselfrist). Dadurch entsteht…

PKV Beitragserhöhung (BAP)

Private Krankenversicherung Beitragserhöhung (BAP) Während die Leistungen in der privaten Krankenversicherung ein Leben lang garantiert werden, gilt dies für den zu zahlenden Beitrag nicht. Dieser kann sich im Laufe der Versicherungszeit verändern. Die Gründe dafür sind vielfältig und nicht nur auf…

PKV Basistarif vs. Standardtarif

Private Krankenversicherung: Basistarif Seit dem 1. Januar 2009 sind alle privaten Versicherungsträger dazu verpflichtet, einen brancheneinheitlichen Basistarif anzubieten. Dieser beinhaltet die gleichen Leistungen, die bei den gesetzlichen Krankenkassen üblich sind, und ist insbesondere für alle freiwillig Versicherten der gesetzlichen Krankenversicherungen vorgesehen. Bis…

PKV Arbeitslose

Private Krankenversicherung für Falle der Arbeitslosigkeit und einer Meldung  bei der Bundesagentur für Arbeit werden Krankenversicherungsbeiträge übernommen. Das gilt in der Regel auch für privat Versicherte. Umfangreiche Leistungen, kurze Wartezeiten und schnelle Termine: Jetzt Angebot für Arbeitslose anfordern Themen auf…

PKV Altersrückstellungen

Altersrückstellungen in der PKV effektiv nutzenMit zunehmendem Alter steigt im Gesundheitsbereich das individuelle Risiko zu erkranken bzw. medizinische Hilfe in Anspruch nehmen zu müssen kontinuierlich an. Altersrückstellungen in der privaten Krankenversicherung (PKV) sorgen dafür, dass der Fakt des Älterwerdens nicht…

Pflegeversicherung Versicherte

Versicherte in der Pflegeversicherung: Wer darf wie vorsorgen? Wie auch in der Krankenversicherung, spielt das Einkommen und das Arbeitnehmerverhältnis eine entscheidende Rolle bei der Wahl der Art der Pflegeversicherung. Nicht jedem Menschen stehen alle Türen bei der Wahl der Pflegeversicherung…

Pflegeversicherung Tarife

Private Pflegeversicherung: Kosten & Tarife berechnen Aufgrund unterschiedlicher Beitragsberechnungen ist ein sorgsamer Vergleich, z.B. online durch Tarif-Rechner, notwendig. Mit dessen Hilfe können Sie die Beiträge zur Pflegezusatzversicherung berechnen. Auch Testinstitute, wie der Stiftung Warentest-Ableger Finanztest, prüfen regelmäßig Pflegezusatzversicherungen. Ein Vertragsabschluss ist…

Pflegeversicherung Leistungen

Leistungen & Pflegesachleistungen der Pflegeversicherung Pflegesachleistungen bezeichnen eine Art der Leistungserbringung der gesetzlichen Pflegeversicherung durch professionelle Pflegefachkräfte in Form von Grundpflege und hauswirtschaftlicher Versorgung. Anders als beim Pflegegeld erhalten die pflegebedürftigen Personen keine direkten Zahlungen aus der Pflegeversicherung. Bei den…

Pflegeversicherung 2025: Beitragserhöhung und neue Leistungen

Die deutsche Pflegeversicherung steht 2025 vor bedeutsamen Veränderungen. Der demografische Wandel zwingt das System zu strukturellen Anpassungen, die sowohl Beitragszahler als auch Pflegebedürftige direkt betreffen. Mit dem Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) setzt die Bundesregierung Reformen um, die das System langfristig…

Pflegerentenversicherung: Passende Police im Vergleich ✔️ Jetzt informieren

Private Pflegerentenversicherung: Vergleich ist sinnvoll Pflegerenten sind Pflegezusatzversicherungen, die ebenso wie Pflegetagegeldversicherungen zusätzlich zur gesetzlichen Pflegeversicherung abgeschlossen werden können und im Pflegefall zahlen. Anbieter für Pflegerenten sind private Lebensversicherer. Die Höhe der Leistung im Pflegefall hängt von der attestierten Pflegestufe ab,…

Pflegekostenversicherung: Wann lohnt sich ein Tarif ✔️ Tipps und Vergleiche

Pflegekostenversicherung: Die günstige Zusatzversicherung Eine Pflegekostenversicherung ist eine Ergänzung zur sozialen oder privaten Pflegepflichtversicherung. Dabei übernimmt der Versicherer die anfallenden Pflegekosten direkt, meist jedoch nicht in vollem Umfang. Im Pflegefall decken die gesetzlich zugesicherten Leistungen der Pflegepflichtversicherungen nur einen Teil…

Krankenversicherung: Steuerberater ✔️ Gesetzliche Tarife im Überblick

Gesetzliche Krankenversicherung für Steuerberater und UnternehmensberaterGrundsätzlich können Angehörige beratender Berufe wie Steuerberater oder Unternehmensberater frei zwischen dem privaten und dem gesetzlichen System entscheiden. Diese Wahlfreiheit ist nicht an Einkommensgrenzen gebunden, solange der Beruf im Rahmen einer selbständigen Tätigkeit ausgeführt wird. Angestellte haben weniger…

Krankenversicherung: Ärzte & Mediziner ✔️

Gesetzliche Krankenversicherung für Ärzte und Mediziner Mediziner wie Ärzte, Zahnärzte oder Apotheker können sich günstig privat versichern. In bestimmten Lebenslagen ist jedoch eine gesetzliche Krankenversicherung sinnvoller. Insbesondere bezüglich Familienversicherung oder Vorerkrankungen. Ärzte, die Angestellt in einer Praxis oder im Krankenhaus…

Krankenversicherung Rentner

Gesetzliche Krankenversicherung für Rentner (KVdR) Als Rentner in Deutschland sind Sie in der Regel über die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) abgesichert. Doch wie genau funktioniert das System für Rentner? Welche Kosten kommen auf Sie zu, und welche Optionen haben Sie? Bei…

Krankentagegeld in der PKV: Was die private Krankenversicherung zahlt und wichtige Unterschiede

Krankentagegeld und PKV Krankentagegeldversicherung Um sich vor dem Verdienstausfall während einer längeren Krankheit zu schützen, sollten Selbständige, Freiberufler und Arbeitnehmer eine private Krankentagegeldversicherung abschließen. Privatpatienten erhalten, anders als Versicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung kein Krankengeld. Als freiwillige Zusatzversicherung können auch…

Krankenkassenwechsel

Krankenkassenwechsel Richtige Kündigung beim Wechsel der Krankenkasse Leistungen & TarifeSonderfälle & KündigungKündigung & FristenPKV & WechselWechsel & Rechenhilfe Stolperfallen & Hilfe Eine Studie der PricewaterhouseCoopers AG belegt, dass rund 60 % der Versicherten ihren Zusatzbeitrag nicht kennen und von der…

Krankenkassentarife

Gesetzliche Krankenkasse – Tarife in der Übersicht In der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) gibt es drei Möglichkeiten sich zu versichern: Die Pflichtversicherung, die freiwillige gesetzliche Krankenversicherung und die Familienversicherung. Viele Deutsche sind pflichtversichert, da das Einkommen als Angestellter zur Überschreitung der…

Krankenkasse: Beste Tarife für Studenten ✔️ Jetzt vergleichen

Beste gesetzliche Krankenkasse für Studenten Studierende sind grundsätzlich sowohl in der Krankenversicherung als auch in der Pflegeversicherung versicherungspflichtig. Aus diesem Grund ist bei der Immatrikulation an einer Universität oder Hochschule stets ein entsprechender Nachweis des vorhandenen Versicherungsschutzes zu erbringen. Im Anschluss…

Krankenkasse: Beste Tarife für Angestellte ✔️ Test und Vergleich

Krankenkassen für Angestellte: Die gesetzliche Krankenversicherung Der Großteil der Leistungen, welche durch die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) abgedeckt werden, sind gesetzlich geregelt. Jedoch bieten viele Krankenkassen wichtige Leistungen nicht an und erheben zusätzlich einen monatlichen Beitrag, obwohl die Beiträge der gesetzlichen…

Grundfähigkeitsversicherung: Beste Preise & Leistungen ✔️ Jetzt vergleichen

Grundfähigkeitsversicherung: Angebote im Vergleich Themen auf dieser Seite Höhe der BeiträgeRentenzahlungsvoraussetzungVersicherbare GrundfähigkeitenVertragsformen und AnbieterBedingungen vergleichenVersicherungen im TestDie Grundfähigkeitsversicherung bezeichnet eine spezifische Risikoversicherung, bei der Kunden die Möglichkeit haben, den Verlust bestimmter Fähigkeiten abzusichern wie beispielsweise nicht mehr sehen, sprechen oder…

Gesundheitsprogramme

Disease Management Programme (DMP): Gesundheits­programme  der gesetzlichen Krankenversicherung Viele Menschen leiden an chronischen Erkrankungen, die die Lebensqualität nachhaltig beeinträchtigen. Dies muss aber nicht zwangsläufig bedeuten, dass dies auch einen wesentlichen Einfluss auf das ganze Leben hat. Was ist ein DMP?…

Gesetzliche Krankenversicherung verstehen: Leistungen, Beiträge und Pflichtversicherung erklärt

Alle gesetzlich Versicherten haben in Deutschland Anspruch auf umfangreiche Versicherungsleistungen. Doch seit der letzten Gesundheitsreform bietet insbesondere auch die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) Möglichkeiten, den Gesundheits­schutz individuell und preisgünstig zu gestalten. Dafür haben die richtigen Krankenkassen spezielle zusätzliche Leistungen, die separat vereinbart werden können…

Dread-Disease-Versicherung

Dread-Disease-Versicherung Vergleich & Test Krebs, Parkinson oder ein Herzinfarkt – einen solchen Schicksalsschlag zu erleiden, ist schrecklich. In vielen Fällen können die Betroffenen nach Eintritt dieser Krankheiten ihrer Arbeit nicht mehr nachgehen. Sogenannte Dread-Disease-Versicherungen, zu deutsch: Schwere-Krankheiten-Versicherungen, bieten Betroffenen und…

Bürgerversicherung verstehen: Pläne und Konzept für die Krankenversicherung der Zukunft

Reformkonzept der deutschen Bürgerversicherung Die Bürgerversicherung ist das Modell zur Kranken­versicherung und Pflegeversicherung, welches von der SPD, Bündnis 90/Die Grünen, der Linkspartei und vielen Arbeitnehmerverbänden favorisiert wird.https://gesundheit.zentrale.de/wp-content/uploads/leistungen-kinder-versicherung-300×283.png Die gesetzliche Krankenversicherung ist geprägt von einer weitreichenden Wachstumsschwäche der Finanzierungs­grundlagen. Daher wurden…

Berufsunfähigkeitszusatzversicherung: Vorteile und Nachteile der zusätzlichen Absicherung kompakt erklärt

Berufsunfähigkeitszusatzversicherung (BUZ) – Tipps für Versicherte Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine wichtige Absicherung im Fall einer Berufsunfähigkeit. Die sogenannte Berufsunfähigkeitszusatzversicherung ist eine Möglichkeit, seine Hauptversicherung um einen Schutz bei Berufsunfähigkeit zu erweitern. Dabei gibt es für den Versicherten verschiedene Kombinationsmöglichkeiten, die…

Berufsunfähigkeitsversicherung: Voraussetzungen & Abschluss ✔️ Schritt für Schritt erklärt

Berufsunfähigkeitsversicherung Voraussetzungen zum Abschluss Wer eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen möchte, muss zunächst einige Bedingungen beachten. Junge und gesunde Antragsteller, die einen Beruf mit einem vergleichsweise niedrigen Risikoprofil ausüben, haben naturgemäß die besten Chancen, einen Vertrag mit einem angemessenen Preis-Leistungsverhältnis zu erhalten. Erweist…

Berufsunfähigkeitsversicherung: Studenten-Tarife im Test

Die Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten ist sehr wichtig! Müssen sie ihr Studium aus gesundheitlichen Gründen aufgeben, stehen sie finanziell vor dem Nichts. Nicht einmal die schmale Erwerbsminderungsrente der deutschen Rentenversicherung haben sie zu erwarten! Wer sich privat absichern will, steht natürlich…

Berufsunfähigkeitsversicherung: So vermeidest du teure Fehler ✔️ Expertenrat

Berufsunfähigkeitsversicherung: Fehler vermeiden!https://gesundheit.zentrale.de/wp-content/uploads/Arbeitsunf%C3%A4higkeitsversicherung-300×257.png Wer eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen möchte, der muss einiges beachten. Es gibt jede Menge Stolperfallen mit gravierenden Konsequenzen. Neben der richtigen Antragstellung und Beratung, kommt es auch auf die Leistungen einer BU-Versicherung an. Die sieben Fehler: 1: Sorglosigkeit 2: Gesundheitsfragen…

Berufsunfähigkeitsversicherung: Selbständige optimal absichern ✔️ Bester Risikoschutz

Berufsunfähigkeitsversicherung für Selbständige – Bester Risikoschutz! Selbständige sind bei der Absicherung für den Fall einer Krankheit bis hin zur Berufsunfähigkeit in der Regel auf sich alleine gestellt: Eine private Krankentagegeldversicherung stellt die „Lohn­fort­zahlung“ bei einer vorübergehenden Erkrankung sicher. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung…

Berufsunfähigkeitsversicherung: Schutz bei Krebs & Tumoren ✔️ Jetzt informieren

Sorgenfrei durch’s Leben – zu jeder Zeit! Mit Vergleich zur Berufsunfähigkeitsversicherung: Kostenlose & unverbindliche Beratung Beste Leistungen für Ihre Lebenslage Jetzt mit top Tarifen sparen Jetzt BU Testsieger vergleichen Berufsunfähigkeitsversicherung: Krebs-Patienten verhindern mit BU finanziellen Absturz Berufsunfähigkeits­versicherung: Krebs-Patienten verhindern mit…

Berufsunfähigkeitsversicherung: Schutz bei Herzinfarkt & Schlaganfall ✔️ Jetzt informieren

Herzinfarkt und Schlaganfall: Berufsunfähigkeitsversicherung sorgt für finanzielle EntlastungPatienten jährlichFast 200.00 Menschen erleiden jährlich in Deutschland einen Schlaganfall oder einen Herzinfarkt – eine gute Berufsunfähigkeitsversicherung minimiert die finanziellen Risiken: Individuelle Rente bei Berufsunfähigkeit Finanzielle Sicherheit bei fehlenden staatlichen Leistungen Effektive berufliche…

Berufsunfähigkeitsversicherung: Richtig absichern für Angestellte ✔️ Expertenrat

Berufsunfähigkeitsversicherung: Angestellte richtig absichern Angestellte benötigen im Falle einer Berufsunfähigkeit eine finanzielle Absicherung durch eine private Berufsunfähigkeitsversicherung:Angestellte erhalten zwar möglicherweise eine Erwerbsminderungsrente – die ist aber viel zu gering.Viele Berufe finden günstigen und ausgezeichneten Schutz.Berufsunfähigkeit kann jeden treffen – niemand…

Berufsunfähigkeitsversicherung: Optimaler Schutz für Juristen ✔️ Jetzt vergleichen

Berufsunfähigkeitsversicherung: Als Jurist richtig abgesichert Juristen benötigen – wie jede andere Berufsgruppe auch – privaten Schutz mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung. Wichtig dabei:Rentenhöhe richtig bemessen: Auch höhere Einkommen sollten bis zu 80 Prozent des Nettoeinkommens versichern.Anwälte: Angestellte und Selbstständige benötigen private AbsicherungDienstunfähigkeit…

Berufsunfähigkeitsversicherung: Optimaler Schutz auch bei Arbeitslosigkeit

Berufsunfähigkeitsversicherung: Bei Arbeitslosigkeit Schutz unbedingt halten Wer arbeitslos wird, muss den Gürtel oft enger schnallen – klar, dass Versicherungsverträge dann schnell auf die Streichliste kommen. Aber gerade der BU-Schutz sollte bei Arbeitslosigkeit nicht vorschnall aufgegeben werden: Arbeitslosigkeit und Berufsunfähigkeit schließen…

Berufsunfähigkeitsversicherung: Ohne Gesundheitsfragen ✔️ Einfach absichern

Berufsunfähigkeitsversicherung ohne Gesundheitsfragen – gibt es so etwas? Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ohne Gesundheitsfragen gibt es nicht – Ausnahmen gibt es lediglich in den Gruppen­versicherungen der betrieblichen Altersvorsorge. Ansonsten ist immer eine Gesundheitsprüfung erforderlich, wenn Sie eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen wollen. Hier finden…

Berufsunfähigkeitsversicherung: Maßgeschneiderter Schutz für Kreative ✔️ Jetzt informieren

Berufsunfähigkeitsversicherung: Künstler gegen Invalidität schützen Vor allem freischaffende Künstler werden oft als Risikogruppe in der Berufs­unfähig­keits­versicherung angesehen, die keinen Schutz bekommen – das gilt allerdings nur für einige wenige Berufe wie etwa …KunstmalerSängerOpernsängerTänzerViele andere künstlerische Berufe können problemlos eine Berufs­unfähigkeits­versicherung…

Berufsunfähigkeitsversicherung: Essentieller Schutz für Erzieher ✔️ Jetzt informieren

Berufsunfähigkeitsversicherung für Erzieher: Ringen um den passenden Schutz Erzieher arbeiten in den unterschiedlichsten Bereichen, etwa in:KinderkrippenKindergärten, Kindertagesstätten und HortenKinderheimen, JugendwohnheimenSchulen (insbesondere Ganztagsschulen)Jugendzentren, Erholungs- und FerienheimenFreizeiteinrichtungenBehinderteneinrichtungenFamilien- und Suchtberatungsstellen Themen auf dieser Seite Wann sind Erzieher berufsunfähig?Fragen und AntwortenVerbeamtete ErzieherRisiko VorerkrankungDie Belastungsfaktoren sind…

Berufsunfähigkeitsversicherung Leistungen: Was zahlt die BU Versicherung und welche Unterschiede gibt es

Berufsunfähigkeitsversicherung Leistungen – Jetzt den Ernstfall absichern! Leistungen der Berufsunfähigkeitsversicherung ersetzen bei einer längeren Auszeit im Job Ihr Einkommen. Um Ihre Absicherung planen zu können, sind bei der Wahl der Berufsunfähigkeitsversicherung eigene Überlegungen wichtig:Wann bin ich eigentlich berufsunfähigWann sind Leistungen…

Berufsunfähigkeitsversicherung günstig: Die besten Tarife im Vergleich für optimalen Schutz

Berufsunfähigkeitsversicherung: Tarife im Überblick Es gibt ihn nicht, den einen Tarif in der Berufsunfähigkeitsversicherung: Es gibt Starter-Tarife, Einsteigertarife, Basis-Tarife, Premium-Tarife, Tarife mit Verrechnungen der Überschüsse (Sofortbonus) oder Tarife mit Anlage der Überschüsse. Die wichtigsten Tarifmerkmale der Berufsunfähigkeitsversicherung hier im Überblick.…

Berufsunfähigkeitsrente: Risiko absichern ✔️ Wichtige Informationen

Berufsunfähigkeitsrente: Höhe richtig absichern Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist umso wertvoller, je mehr Sie sie im Falle einer Berufsunfähigkeit wirklich finanziell entlastet – entscheidende Bedeutung kommt damit der Höhe der Berufsunfähigkeitsrente zu. Wichtig dabei: Die Lebenshaltungskosten bleiben auch bei einer Berufsunfähigkeit fast…

PKV für Selbständige

Private Krankenversicherung für Selbständige Bei der Krankenversicherung für Selbständige gilt: Freiberufler und Unternehmer müssen für die Mitgliedschaft in einer privaten Kranken­versicherung (PKV) keine Einkommens­grenzen beachten. Zudem können sie von vielen Vorteilen gegenüber Versicherten einer gesetzlichen Krankenkasse profitieren. Einige Vorteile der…

PKV für Rentner

Private Krankenversicherung für Rentner Wer bereits im Berufsleben privat versichert war, behält in der Regel die PKV im Alter ab Renteneintritt ebenfalls. Wir zeigen, welche Möglichkeiten zur Kostenreduzierung es für privat versicherte Rentner gibt. Entscheidend für die meisten älteren Versicherten…

PKV Kündigung & Fristen

Kündigung und Fristen für PKV-VersicherteEine private Krankenversicherung ist zum Ablauf des Kalenderjahres oder des Versicherungsjahres (abhängig vom Versicherungsbeginn) mit einer Frist von drei Monaten kündbar (§ 178h, 1 VVG). Hier spricht man von einer ordentlichen Kündigung. Es gilt jedoch zu…

PKV Kostenabrechnung

Private Krankenversicherung und Kostenabrechnung: Vorteile des Kostenerstattungsprinzips in der PKV Anders als in der gesetzlichen Kranken­versicherung (GKV) ist in der privaten Kranken­versicherung das Kosten­erstattungs­prinzip vorherrschend. Der Privatpatient bezahlt seine Rechnung somit zunächst direkt an den Arzt, Zahnarzt oder Psychotherapeuten und erhält…

Sterbegeldversicherung

Sterbegeldversicherung: Vergleich & Test Wenn ein Angehöriger stirbt, kommen oft unerwartet hohe Ausgaben von mehreren Tausend Euro auf die Hinterbliebenen zu. Neben den Beerdigungskosten für Sarg, Grabstein und Trauerfeier sind es oft auch noch Notar­gebühren oder Kosten für die Räumung…

Pflichtversicherung: Deutsches Sozialversicherungssystem ✔️ Wichtige Grundlagen

Formen der Sozialversicherung in Deutschland Die deutsche Sozialversicherung ist ein gesetzliches Versicherungssystem, dessen Aufgabe es ist, den Lebensstandard und die gesellschaftliche Stellung des Versicherten in existenziellen Risikosituationen zu erhalten. Das Sozialversicherungssystem setzt sich aus fünf Zweigen zusammen: Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Unfallversicherung,…

Telemedizin: Ärztliche Versorgung über Fernbehandlung

Die Telemedizin ist besonders spannend für Patienten und Ärzte, denn sie stellt eine völlig neue Art der Kommunikation dar. Auch über weite Strecken hinweg können Informationen über den Gesundheitszustand und Befunde ausgetauscht werden. Der Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien ist besonders…

Rückkehr in die GKV: Zurück in die Gesetzliche!

Die Rückkehr in die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist für ehemals privat Versicherte in Deutschland ein komplexes und häufig herausforderndes Vorhaben. Der Gesetzgeber setzt enge Rahmenbedingungen, um eine sogenannte Rosinenpickerei zwischen privater und gesetzlicher Krankenversicherung zu verhindern. Die rechtlichen und praktischen…

Versicherungspflichtgrenze

Versicherungspflichtgrenze: Die PKV Grenze! Grundsätzlich können sich alle Personen privat versichern, die die notwendigen Voraussetzungen für die private Krankenversicherung (PKV) erfüllen. Denn anders als bei gesetzlichen Krankenkassen ist ihr Vertragsabschluss von verschiedenen Faktoren abhängig. Die PKV-Einkommens­grenze regelt die Versicherungspflicht und…

Zahnzusatzversicherung: Studenten & Azubis

Weshalb sie Studenten und Azubis nützt Studenten finden leicht den optimalen Zahnzusatzschutz: Günstige Beiträge bei frühzeitigem AbschlussTop-Leistungen beim Zahnersatz – bei geringen EigenanteilenHohe Rückstellungen – keine unbezahlbaren Preissprünge im Alter Themen auf dieser Seite Abschluss für StudentenGünstige TarifeHöherversicherung Tipp: Günstige…

Private Unfallversicherung

Private Unfallversicherung Die Unfallversicherung hat die Aufgabe, Arbeits- und Schul­unfälle, Berufskrankheiten und arbeitsbedingte Gesundheits­gefahren abzusichern. Die gewerblichen Berufs­ge­nossen­schaften, die Unfallkassen und die Gemeinde­unfall­ver­si­che­rungs­verbände werden vom Spitzen­verband „Deutsche Gesetz­liche Unfallversicherung e.V. (DGUV)“ vertreten. Eine Unfallversicherung muss regelmäßig an die aktuellen Verhältnisse…

Zahnzusatzversicherung Gesundheitsfragen: Richtig antworten und Fallstricke vermeiden

Die Hürde bei den Gesundheitsfragen nehmen Vor dem Abschluss einer Zahnzusatzversicherung steht die Hürde der Gesundheitsprüfung bei den meisten Versicherern. Leistungsstarke Versicherer: Wenig Fragen sind zu beantworten.Gesundheitsprüfung: Ehrlichkeit ist Trumpf.Schutz ohne Gesundheitsprüfung möglich: Das sind die Versicherer. Zahnzusatzversicherung: Welche Gesundheitsfragen…

Zahnzusatzversicherung: Zahnstaffel & Erstattungshöhe

Beim ersten Heranwagen an die „Leistungen der Zahnzusatzversicherung” stoßen Sie oft auf Erstattungssätze: Es werden dann 70, 80 oder 90 Prozent, von der Zahnzusatzversicherung, zum Beispiel bezogen auf die Gesamtrechnung, bezahlt. Damit scheint klar: Lediglich 10 bis 30 Prozent der Gesamtkosten…

GOÄ-Reform: Mehrkosten für Privatversicherte erwartet

Die geplante Reform der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) sorgt für Diskussionen in der Versicherungs- und Gesundheitsbranche. Eine aktuelle Prognose geht davon aus, dass die Neufassung der GOÄ zu spürbaren Mehrkosten für Privatversicherte führen wird. Die Novelle gilt als überfällig, da…

PKV-Verband warnt vor Kostenlawine in der GKV

Die Diskussion um die langfristige Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) spitzt sich weiter zu. Während eine von der Bundesregierung eingesetzte Kommission erst bis Frühjahr 2027 Vorschläge zur Stabilisierung des Systems vorlegen soll, warnen Experten und der Verband der Privaten Krankenversicherung…

Reformbedarf in der Privaten Krankenversicherung: Experten fordern Transparenz und verbindliche Standards

Die Private Krankenversicherung (PKV) steht zunehmend unter Druck, grundlegende Reformen umzusetzen. Während die neue Bundesregierung im Koalitionsvertrag keine Abschaffung des dualen Gesundheitssystems plant, wird die PKV mit wachsender Kritik an ihrer Tarifgestaltung, ihrem Leistungsverhalten und ihrer Vertriebstransparenz konfrontiert. Claus-Dieter Gorr,…