ZENTRALE Gesundheit: Thema Beschwerden

Men’s Health Week 2025: Adipositas und Schlafapnoe

Die Men’s Health Week 2025 stellt die gesundheitlichen Risiken von Adipositas und Schlafapnoe bei Männern in den Mittelpunkt. Experten warnen, dass Männer überdurchschnittlich häufig von diesen Erkrankungen betroffen sind und rufen zu gezielter Vorsorge und Früherkennung auf. Die Aktionswoche will…

Rauchen: Tipps zur erfolgreichen Rauchentwöhnung

Zu Beginn des 16. Jahrhunderts wurde der Tabak in Europa eingeführt. Jean Nicot brachte den Tabak zunächst nach Frankreich. Nach ihm wurde das wirksame Alkaloid in der Tabakpflanze benannt. Für Nicot war der Tabak ein Heilmittel, ein “Wunderkraut“, das bei…

Infektionskrankheiten: Ursachen, Risiken und Prävention ✔️ Jetzt informieren

Infektionskrankheiten – Wenn Keime Erkrankungen hervorrufen Was ist ein Infekt?ParasitenVirenÜbertragungBakterienBehandlungPilzeHäufige Fragen Infektionskrankheiten – Wenn Keime Erkrankungen hervorrufen Was ist ein Infekt?VirenBakterienPilzeParasitenÜbertragungBehandlungHäufige Fragen Infektionskrankheiten – sie stellen den mensch­lichen Organismus und unser Wohlbefinden vor große Herausforderungen. Täg­lich kommt der Körper mit…

Immunsystem: Erkrankungen erkennen und behandeln ✔️ Expertenrat

Erkrankungen des Immunsystems – Störungen der Immunabwehr ImmunstörungImmundefektAutoimmunerkrankungenBösartige VeränderungenAllergienHäufige Fragen Erkrankungen des Immunsystems – Störungen der Immunabwehr ImmunstörungAutoimmunerkrankungenAllergienImmundefektBösartige VeränderungenHäufige Fragen Das Immunsystem kann ebenso wie andere Organsysteme erkranken. Das ist der Fall, wenn es gegen eigentlich harmlose Sub­stanzen aus­geprägte Abwehrreaktionen…

Homöopathie: Möglichkeiten und Grenzen verstehen

Die Zahl der Menschen, die naturbasierte medizinische Verfahren vorziehen, wird immer größer. Bei richtiger Anwendung haben natürliche Heilverfahren keine oder nur wenige Nebenwirkungen. Die Homöopathie ist eine natürliche Heilmethode, doch unterscheidet sie sich grundsätzlich von der Pflanzenheilkunde, der Phytotherapie. Der…

Heuschnupfen: Allergie durch Pollen

Heuschnupfen – Pollen lösen Allergie ausDas Frühjahr ist für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres. Die Natur erwacht, es grünt und blüht überall. Doch was bei vielen Menschen großes Wohlbefinden hervorruft, verursacht bei anderen Furcht und Ängste. Die fliegenden…

Gemeine Schafgarbe ist Arzneipflanze des Jahres 2025

Die Gemeine Schafgarbe (Achillea millefolium) wurde zur Arzneipflanze des Jahres 2025 gewählt. Sie zählt zu den ältesten und vielseitigsten Heilpflanzen Europas und überzeugt durch ein breites Spektrum an medizinisch relevanten Inhaltsstoffen und Wirkungen. Moderne Forschung bestätigt viele ihrer traditionellen Anwendungen…

EHEC-Infektion: Wissenswertes & Hintergründe ✔️ Risiken verstehen

Wissenswertes und Hintergrundinformationen zur EHEC-InfektionIm Mai 2011 erkrankten vermehrt Personen v.a. an blutigem Durchfall und dem sogenannten „hämolytisch-urämischen Syndrom“. Die Zahl der Infektionsopfer bezifferten die Gesundheits­behörden auf knapp 2.500 Personen. Rund 35 unter ihnen starben an den Darmbakterien oder der…

Diabetes mellitus: Leben mit der Zuckerkrankheit

Die Zuckerkrankheit oder Diabetes mellitus ist eine Stoffwechselerkrankung. In der heutigen Zeit breitet sich die Zuckerkrankheit immer schneller aus, so dass viele Experten bereits von einer Volkskrankheit ausgehen. Das Wissen um die Krankheit ist wichtig für die Prävention, aber auch…

Depression: Anzeichen erkennen & Therapieansätze

Jeder Mensch hat mal einen schlechten Tag und muss mit Lustlosigkeit kämpfen. Diese Anfälle schlechter Laune sind noch längst keine Depression. Erst wenn die gedrückte Stimmung lange anhält, kann das ein Alarmzeichen für eine ernsthafte depressive Erkrankung sein. Depressive Menschen…

Cannabis als Rauschmittel: Wirkung, Nutzung und Risiken

Cannabis ist eine der weltweit am häufigsten konsumierten psychoaktiven Substanzen. Die weibliche Hanfpflanze enthält zahlreiche chemische Verbindungen, darunter Cannabinoide wie Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD). THC ist für die berauschende Wirkung verantwortlich, während CBD vor allem medizinisch genutzt wird. Der…

Cannabidiol

Cannabidiol (CBD) Wirkung & Fakten CBD ist die Abkürzung für Cannabidiol – jenes Cannabinoid, das nach Tetrahydro­cannabinol (THC) als das zweithäufigste der Hanf­pflanze gilt. Dabei handelt es sich um eine natürliche Substanz, die über teure und aufwendige Extrak­tionsprozesse gewonnen wird.Was…

Burnout: Ein Zustand totaler Erschöpfung

Der Begriff „Burnout“ stammt aus dem Englischen und bedeutet „ausbrennen„. Geprägt wurde er in den 1970er Jahren vom New Yorker Psychotherapeuten Herbert Freudenberger. Er beschreibt einen Zustand völliger Erschöpfung, der sich in Symptomen wie Müdigkeit, Überforderung, Lustlosigkeit und körperlichen Beschwerden…

Berufsunfähigkeitsversicherung: Schutz bei Krebs & Tumoren ✔️ Jetzt informieren

Sorgenfrei durch’s Leben – zu jeder Zeit! Mit Vergleich zur Berufsunfähigkeitsversicherung: Kostenlose & unverbindliche Beratung Beste Leistungen für Ihre Lebenslage Jetzt mit top Tarifen sparen Jetzt BU Testsieger vergleichen Berufsunfähigkeitsversicherung: Krebs-Patienten verhindern mit BU finanziellen Absturz Berufsunfähigkeits­versicherung: Krebs-Patienten verhindern mit…

Berufsunfähigkeitsversicherung: Schutz bei Herzinfarkt & Schlaganfall ✔️ Jetzt informieren

Herzinfarkt und Schlaganfall: Berufsunfähigkeitsversicherung sorgt für finanzielle EntlastungPatienten jährlichFast 200.00 Menschen erleiden jährlich in Deutschland einen Schlaganfall oder einen Herzinfarkt – eine gute Berufsunfähigkeitsversicherung minimiert die finanziellen Risiken: Individuelle Rente bei Berufsunfähigkeit Finanzielle Sicherheit bei fehlenden staatlichen Leistungen Effektive berufliche…

Alkohol: Wirkung, Risiken und Folgen

Psychische und körperliche Abhängigkeit als Folge Alkohol wirkt auf jeden Körper anders und hängt von der konsumierten Menge und der individuellen seelischen und körperlichen Verfassung ab. Trinkt man generell zuviel, kommt es zu Gleichgewichtsstörungen, man kann sich schlechter konzentrieren und auch…

Resilienz: Die Wissenschaft der psychischen Widerstandskraft

Resilienz ist mehr als nur ein Modewort der modernen Psychologie. Als Fähigkeit zur Aufrechterhaltung oder schnellen Wiederherstellung der psychischen Gesundheit während oder nach Belastungen hat sie sich zu einem zentralen Forschungsfeld entwickelt. Während die aktuelle Datenlage alarmierende Zahlen zu psychischen…

THC

THC – Berauschend und medizinisch wirksam Wenn es um die Hanfpflanze geht, fällt häufig der Begriff Tetrahydrocannabinol (THC). Der psychoaktive Wirkstoff ist der populärste Vertreter unter den Cannabinoiden. Ehemals als Rauschmittel verstoßen, erlangt die Substanz in der Medizin zunehmend an…

Schlafstörungen: Ursachen und mögliche Therapien

Die meisten Menschen kennen das: Man ist unruhig, man kann nicht einschlafen oder wird nachts immer wieder wach. Meistens hat der gelegentlich schlechte Schlaf einen konkreten Grund, und dieser Zustand dauert nicht lange an. Doch rund ein Viertel der Bevölkerung…

Telemedizin: Ärztliche Versorgung über Fernbehandlung

Die Telemedizin ist besonders spannend für Patienten und Ärzte, denn sie stellt eine völlig neue Art der Kommunikation dar. Auch über weite Strecken hinweg können Informationen über den Gesundheitszustand und Befunde ausgetauscht werden. Der Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien ist besonders…

Zöliakie

Richtige Ernährung bei Zöliakie und Sprue – Glutenfrei essenNach Gemüse und Obst sind Getreide und deren Produkte ein großer und elementarer Bestandteil einer ausgewogenen und gesunden Ernährungsweise. Doch neben all den guten Eigenschaften gibt es auch eine Kehrseite. Manche Menschen…

Apotheken beraten zu Hitzeschutz und Medikamentensicherheit

Die Bundesapothekerkammer informiert zum diesjährigen Hitzeaktionstag, dass Apotheken in Deutschland auf die Versorgung ihrer Patientinnen und Patienten während Hitzewellen vorbereitet sind. Hohe Temperaturen beeinflussen sowohl die Wirkung von Medikamenten im Körper als auch deren Haltbarkeit. Eine fachkundige Beratung in der…

Leptospirose beim Hund: Gefahr aus dem Wasser

Die Leptospirose ist eine weltweit verbreitete bakterielle Infektionskrankheit, die Hunde aller Altersgruppen, Rassen und Haltungsformen betreffen kann. Besonders gefährdet sind Tiere, die Kontakt zu stehenden oder langsam fließenden Gewässern, Pfützen oder Tümpeln haben, denn dort fühlen sich die Erreger, sogenannte…

Podcast: „Raus aus der Depression“

In den neuen Folgen des Podcasts „Raus aus der Depression„, einer Kooperation von NDR Info und der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention, teilen prominente Gäste ihre persönlichen Erfahrungen mit der Krankheit. Model und Influencerin Betty Taube sowie Comedian Maxi Gstettenbauer…