Physical Address
304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124
Physical Address
304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124
Krankenkassen-Zentrale Community
Krankenkassen-Zentrale Community
Die ZENTRALE beleuchtet soziale Fragestellungen in der Community – von Teilhabe und Betreuung bis zu Ungleichheiten, Integration und gesellschaftlichem Zusammenhalt.
Das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) hat mit der Veröffentlichung „Strukturreform Pflege und Teilhabe III“ von Prof. Dr. Thomas Klie, Michael Ranft und Nadine-Michèle Szepan einen umfassenden Reformvorschlag für die Pflege in Deutschland vorgelegt. Das Papier formuliert 14 Thesen, die als…
Die Open-Air-Theaterlandschaft Thüringens präsentiert sich 2025 so vielfältig wie selten zuvor. Historische Kulissen, Parks und Stadtplätze werden zu lebendigen Bühnen für Oper, Schauspiel, Konzerte und musikalische Experimente. Das Programm richtet sich an alle Generationen und verbindet große Klassiker mit modernen…
Das Deutsche Institut für Menschenrechte und die Universität Siegen analysieren im Rahmen des Forschungsprojekts „UN-Behindertenrechtskonvention in den Kommunen“, wie inklusiv Städte und Gemeinden in Deutschland tatsächlich sind. Anlass ist die seit 2009 geltende UN-Behindertenrechtskonvention, die Kommunen verpflichtet, Barrierefreiheit und Teilhabe…
Eine neue europaweite Umfrage des Clean-Energy-Tech-Unternehmens Aira zeigt: Kinder und Jugendliche sind heute zentrale Multiplikatoren für nachhaltiges Handeln und Klimaschutz in Familien. Zum Weltumwelttag 2025 wird deutlich, dass junge Menschen nicht nur selbst aktiv sind, sondern auch Erwachsene regelmäßig zu…
Der 129. Deutsche Ärztetag in Mainz stand im Zeichen weitreichender gesundheitspolitischer Entscheidungen, intensiver Debatten und klarer Forderungen an die Politik. Im Fokus standen die Zukunft der ambulanten und stationären Versorgung, die Rolle der ärztlichen Selbstverwaltung, der Umgang mit Künstlicher Intelligenz,…
Eine aktuelle Studie der vivida bkk und ihrer Stiftung zeigt: 81 Prozent der 14- bis 34-Jährigen in Deutschland wünschen sich Gesundheit als eigenes Schulfach. Junge Menschen fordern mehr Aufklärung zu Themen wie Stressbewältigung, Prävention und chronischen Krankheiten, die im Unterricht…
Die angespannte Finanzlage der deutschen Sozialversicherungssysteme rückt die Rolle der Privaten Krankenversicherung (PKV) verstärkt in den Fokus der gesundheitspolitischen Debatte. Auf der Jahrestagung des PKV-Verbands hat Thomas Brahm, Vorsitzender des Verbands der Privaten Krankenversicherung, eine aktive und gleichberechtigte Einbindung der…
Die soziale Pflegeversicherung in Deutschland steht 2025 vor einer existenziellen Krise. Angesichts wachsender Finanzierungslücken und steigender Ausgaben warnt DAK-Vorstandschef Andreas Storm vor einem drohenden Kollaps des Systems. Mit einem Zwei-Stufen-Plan und der Forderung nach einem grundlegenden „Reset“ der Pflegeversicherung ruft…
In einer Zeit multipler Krisen wird Resilienz zunehmend als Allheilmittel propagiert. Doch hinter dem scheinbar harmlosen Begriff verbirgt sich eine folgenreiche Verschiebung: Prävention weicht der individuellen Anpassungsfähigkeit. Was auf den ersten Blick wie eine Stärkung des Menschen aussieht, entpuppt sich…
Die Diskussion um eine Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hat im Juni 2025 an Dynamik gewonnen. Hintergrund ist die angespannte Finanzlage der Krankenkassen, die zu Forderungen nach einer stärkeren Beteiligung von Gutverdienern geführt hat. Während SPD, Grüne…
Vom 22. bis 25. Mai 2025 ruft die Welthungerhilfe bereits zum fünften Mal zur #ZeroHungerRun Challenge auf. Die virtuelle Benefizaktion verbindet sportliche Aktivität mit sozialem Engagement und lädt Menschen weltweit ein, laufend, walkend oder radelnd ein Zeichen gegen Hunger zu…
Zentiva, einer der führenden Hersteller patentfreier Arzneimittel in Europa, ruft die EU-Entscheidungsträgerinnen und -Entscheidungsträger eindringlich dazu auf, die Pharmareform zügig umzusetzen und damit eine nachhaltige, gerechte und widerstandsfähige Gesundheitsversorgung in Europa zu sichern. Im Zentrum steht das Ziel, allen Menschen…
Die humanitäre Lage im Sudan spitzt sich dramatisch zu. Nach Angaben der SOS-Kinderdörfer stehen Millionen Menschen vor einer Katastrophe: Bereits jetzt mangelt es an Nahrungsmitteln, sauberem Wasser und medizinischer Versorgung – und mit Beginn der Regenzeit drohen zwischen Mai und…
Mit dem Amtsantritt der neuen Bundesregierung rücken globale Herausforderungen wie Armut, Hunger, Kriege und Klimawandel noch stärker in den Fokus der Ministerien. Fast jedes dritte Kind weltweit lebt in Armut, Millionen haben keinen Zugang zu Bildung. Kriege – etwa in…
Die Innungskrankenkassen (IKK) begrüßen die Ankündigung der neuen Bundesgesundheitsministerin Nina Warken, die Finanzprobleme der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) aktiv anzugehen. Angesichts der angespannten Finanzlage fordern die IKK-Vertreter kurzfristige Maßnahmen und nachhaltige Reformen, um die Stabilität der GKV zu sichern und weitere…
Die deutsche Pflegeversicherung steht 2025 vor bedeutsamen Veränderungen. Der demografische Wandel zwingt das System zu strukturellen Anpassungen, die sowohl Beitragszahler als auch Pflegebedürftige direkt betreffen. Mit dem Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) setzt die Bundesregierung Reformen um, die das System langfristig…
Resilienz ist mehr als nur ein Modewort der modernen Psychologie. Als Fähigkeit zur Aufrechterhaltung oder schnellen Wiederherstellung der psychischen Gesundheit während oder nach Belastungen hat sie sich zu einem zentralen Forschungsfeld entwickelt. Während die aktuelle Datenlage alarmierende Zahlen zu psychischen…
Spielsucht entwickelt sich in Deutschland zu einem wachsenden gesellschaftlichen Problem. Aktuelle Studien zeigen alarmierende Zahlen: Millionen Menschen sind von problematischem Glücksspielverhalten betroffen. Der Glücksspielstaatsvertrag 2021 hat das Online-Glücksspiel legalisiert, bringt aber neue Herausforderungen für den Spielerschutz mit sich. Die Corona-Pandemie…
Das Bürgergeld, das seit 2023 die Hartz-IV-Leistungen ersetzt, bleibt auch im Jahr 2025 ein zentrales Thema der Sozialpolitik. Während die Regelsätze unverändert bleiben, plant die kommende Regierung unter Friedrich Merz eine umfassende Reform hin zu einer „Neuen Grundsicherung“. Diese soll…
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert gemeinsam mit einem breiten Bündnis von 16 Organisationen ein Verbot von Einweg-E-Zigaretten in Deutschland. Anlass ist das Inkrafttreten eines entsprechenden Verbots in Großbritannien ab dem 1. Juni. Die Produkte verursachen erhebliche Umweltprobleme und bergen gesundheitliche…
Klimawissen und Bewältigungsstrategien fehlen in den meisten Bildungssystemen. Zum Internationalen Tag der Erde am 22. April fordern die SOS-Kinderdörfer eine grundlegende Reform der Klimabildung, um Kinder besser auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten. ZENTRALE Überblick 920 Millionen Kinder leiden bereits…
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) erhebt schwere Vorwürfe gegen den Verband der Automobilindustrie (VDA) und bezeichnet dessen aktuellen Forderungskatalog an die Bundesregierung als beispiellose Abkehr vom Klimaschutz. Die DUH warnt vor erheblichen Zusatzbelastungen für das Klima und sieht die verfassungsrechtliche Pflicht…
Unter dem Motto „Hitzeschutz für alle“ ruft ein breites Bündnis aus Gesundheitswesen, Sozialverbänden und weiteren Organisationen zum Hitzeaktionstag 2025 auf. Ziel ist es, die zunehmenden Gefahren extremer Hitze durch die Klimakrise stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und den gesundheitlichen…
Die Initiative „Gesunde Erde. Gesunde Kinder“ hat eine bundesweite Kampagne gestartet, die auf die Zusammenhänge zwischen Kindergesundheit, Klimawandel und Umweltschutz aufmerksam macht. Ziel ist es, möglichst viele Unterstützer:innen aus der Bevölkerung, Unternehmen und Organisationen zu gewinnen, um gemeinsam für eine…
Zum Tag der Umwelt warnt die UNO-Flüchtlingshilfe eindringlich vor den wachsenden Gefahren, die extreme Wetterereignisse für Flüchtlinge und Vertriebene weltweit bedeuten. Die Verknüpfung von Konflikten, Klimakrise und Vertreibung ist heute enger als je zuvor: Drei von vier der weltweit über…
Plastik begegnet uns heute in nahezu jedem Lebensbereich. Von Küchenutensilien bis hin zu unsichtbaren Mikroplastikpartikeln und das kann schnell überfordern. Wie kann ich meinen Konsum sinnvoll reduzieren? Es gibt Hoffnung: Neben dringend notwendigen systemischen Veränderungen kann jeder Einzelne im Alltag…
Zum Internationalen Kindertag am 1. Juni ruft der Sozialverband Deutschland (SoVD) zu entschlossenem politischem Handeln auf, um allen Kindern und Jugendlichen in Deutschland faire Chancen auf ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Die Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier betont, dass symbolische Gesten am…
Die Osteopathie-Allianz, bestehend aus dem Verband der Osteopathen Deutschland e.V. (VOD) und dem Bundesverband Osteopathie e.V. (BVO), setzt sich mit Nachdruck für ein eigenständiges Berufsgesetz für Osteopathen in Deutschland ein. Ziel ist es, die Qualität der osteopathischen Versorgung zu sichern,…
Der VAUNET – Verband Privater Medien unterstützt die angekündigte Einführung einer Plattformabgabe für globale Gatekeeper-Plattformen, die Medieninhalte nutzen. Die Initiative, vorgestellt vom Staatsminister für Kultur und Medien, Dr. Wolfram Weimer, soll Wettbewerb und Medienvielfalt in Deutschland stärken und die Refinanzierung…
Die Asklepios Kliniken Hamburg verzeichnen 2024 eine außergewöhnlich hohe Nachfrage nach Ausbildungsplätzen im Pflegebereich. Mit über 12.000 Bewerbungen, davon rund 5.000 für pflegerische Ausbildungsberufe, hat sich das Interesse im Vergleich zum Vorjahr nahezu verdoppelt. Dieser Trend setzt sich auch 2025…
OpenAI-CEO Sam Altman hat eine neue Generation von KI-Assistenten angekündigt, die das Potenzial haben, das gesamte digitale Leben eines Nutzers zu speichern, zu verstehen und aktiv zu begleiten. Die Idee: ChatGPT soll nicht nur einzelne Konversationen, sondern sämtliche digitalen Spuren…
Mit dem United Network for Civil Protection and Crisis Response (UN CPCR) startet eine neue internationale Organisation für humanitäre Hilfe und Katastrophenschutz. Gegründet vom deutschen Commander zur See Thomas Friese, will das Netzwerk bei Krisen weltweit innerhalb von 24 Stunden…
Das Nachhaltigkeitsziel 3 (SDG 3) der Agenda 2030 lautet: „Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern.“ Dieses Ziel ist zentral für die globale Entwicklungspolitik und umfasst 13 spezifische Unterziele, die von der Senkung der…
Mindestens so lange wie die Suche nach dem Sinn des Lebens, ist jene nach dem Wohlbefinden. Der Begriff scheint eindeutig, dabei ist er in Wahrheit sehr komplex. Schließlich basiert das Wohlbefinden nicht, wie so oft vermutet, nur auf körperlicher Unversehrtheit.…
Die Zahl der in Deutschland arbeitenden Rentnerinnen und Rentner hat einen historischen Höchststand erreicht. Aktuelle Daten des Statistischen Bundesamts und mehrere Medienberichte zeigen, dass immer mehr Menschen über das reguläre Rentenalter hinaus einer Erwerbstätigkeit nachgehen. Die Entwicklung löst eine gesellschaftliche…