ZENTRALE Sozial: Alles zum Thema erfahren

Die ZENTRALE beleuchtet soziale Fragestellungen in der Community – von Teilhabe und Betreuung bis zu Ungleichheiten, Integration und gesellschaftlichem Zusammenhalt.

Open-Air-Theater in Thüringen 2025: Kultur unter freiem Himmel

Die Open-Air-Theaterlandschaft Thüringens präsentiert sich 2025 so vielfältig wie selten zuvor. Historische Kulissen, Parks und Stadtplätze werden zu lebendigen Bühnen für Oper, Schauspiel, Konzerte und musikalische Experimente. Das Programm richtet sich an alle Generationen und verbindet große Klassiker mit modernen…

Forschungsprojekt untersucht Inklusion in deutschen Kommunen

Das Deutsche Institut für Menschenrechte und die Universität Siegen analysieren im Rahmen des Forschungsprojekts „UN-Behindertenrechtskonvention in den Kommunen“, wie inklusiv Städte und Gemeinden in Deutschland tatsächlich sind. Anlass ist die seit 2009 geltende UN-Behindertenrechtskonvention, die Kommunen verpflichtet, Barrierefreiheit und Teilhabe…

Junge Generation inspiriert Erwachsene zu mehr Klimaschutz

Eine neue europaweite Umfrage des Clean-Energy-Tech-Unternehmens Aira zeigt: Kinder und Jugendliche sind heute zentrale Multiplikatoren für nachhaltiges Handeln und Klimaschutz in Familien. Zum Weltumwelttag 2025 wird deutlich, dass junge Menschen nicht nur selbst aktiv sind, sondern auch Erwachsene regelmäßig zu…

Pflegeversicherung 2025: Beitragserhöhung und neue Leistungen

Die deutsche Pflegeversicherung steht 2025 vor bedeutsamen Veränderungen. Der demografische Wandel zwingt das System zu strukturellen Anpassungen, die sowohl Beitragszahler als auch Pflegebedürftige direkt betreffen. Mit dem Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) setzt die Bundesregierung Reformen um, die das System langfristig…

Resilienz: Die Wissenschaft der psychischen Widerstandskraft

Resilienz ist mehr als nur ein Modewort der modernen Psychologie. Als Fähigkeit zur Aufrechterhaltung oder schnellen Wiederherstellung der psychischen Gesundheit während oder nach Belastungen hat sie sich zu einem zentralen Forschungsfeld entwickelt. Während die aktuelle Datenlage alarmierende Zahlen zu psychischen…

Spielsucht in Deutschland 2025

Spielsucht entwickelt sich in Deutschland zu einem wachsenden gesellschaftlichen Problem. Aktuelle Studien zeigen alarmierende Zahlen: Millionen Menschen sind von problematischem Glücksspielverhalten betroffen. Der Glücksspielstaatsvertrag 2021 hat das Online-Glücksspiel legalisiert, bringt aber neue Herausforderungen für den Spielerschutz mit sich. Die Corona-Pandemie…

DUH kritisiert Automobilindustrie für Abkehr vom Klimaschutz

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) erhebt schwere Vorwürfe gegen den Verband der Automobilindustrie (VDA) und bezeichnet dessen aktuellen Forderungskatalog an die Bundesregierung als beispiellose Abkehr vom Klimaschutz. Die DUH warnt vor erheblichen Zusatzbelastungen für das Klima und sieht die verfassungsrechtliche Pflicht…

Hitzeaktionstag 2025: Forderungen und Aktionen

Unter dem Motto „Hitzeschutz für alle“ ruft ein breites Bündnis aus Gesundheitswesen, Sozialverbänden und weiteren Organisationen zum Hitzeaktionstag 2025 auf. Ziel ist es, die zunehmenden Gefahren extremer Hitze durch die Klimakrise stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und den gesundheitlichen…

Mikroplastik und Plastik im Alltag

Plastik begegnet uns heute in nahezu jedem Lebensbereich. Von Küchenutensilien bis hin zu unsichtbaren Mikroplastikpartikeln und das kann schnell überfordern. Wie kann ich meinen Konsum sinnvoll reduzieren? Es gibt Hoffnung: Neben dringend notwendigen systemischen Veränderungen kann jeder Einzelne im Alltag…

Zahl arbeitender Rentner in Deutschland auf Rekordniveau

Die Zahl der in Deutschland arbeitenden Rentnerinnen und Rentner hat einen historischen Höchststand erreicht. Aktuelle Daten des Statistischen Bundesamts und mehrere Medienberichte zeigen, dass immer mehr Menschen über das reguläre Rentenalter hinaus einer Erwerbstätigkeit nachgehen. Die Entwicklung löst eine gesellschaftliche…