Physical Address
304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124
Physical Address
304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124
Krankenkassen-Zentrale Community
Krankenkassen-Zentrale Community
Swiss Life AG
Das ursprünglich aus Zürich stammende Unternehmen Swiss Life AG gehört zu den größten ausländischen Anbietern von Lebensversicherungsprodukten auf dem deutschen Markt. Seit nun mehr als 125 Jahren bietet der schweizer Versicherer nach eigenen Angaben erstklassigen Berufsunfähigkeitsschutz und hat sich zudem auf verschiedene Varianten der Altersvorsorge spezialisiert.
PGRpdiBpZD0ic3BhY2VyIiBzdHlsZT0iaGVpZ2h0OjEwcHg7Ij48L2Rpdj4=Daten und Fakten
Die Swiss Life AG beschäftigt in Deutschland etwa 800 Mitarbeiter im Innen- und Außendienst, die sich in erster Linie um den Kundenservice und die Verwaltung aller Versicherungsverträge kümmern. Im Jahr 2018 konnten etwa 1,13 Milliarden Euro Bruttobeiträge gebucht werden. Inklusive der fondsgebundenen Rentenversicherung erwirtschaftete das Unternehmen im selben Jahr Kapitalerträge von 767 Millionen Euro. Aus diesen Finanzen wurden Leistungsverpflichtungen von 1,5 Milliarden Euro bestritten.
PGRpdiBpZD0ic3BhY2VyIiBzdHlsZT0iaGVpZ2h0OjEwcHg7Ij48L2Rpdj4=Adresse und Kontakt
Telefon: 089 / 381 091 0
Telefax: 089 / 381 094 405
Berliner Straße 85, 80805 München
PGRpdiBpZD0ic3BhY2VyIiBzdHlsZT0iaGVpZ2h0OjI0cHg7Ij48L2Rpdj4=Leistungen und beliebte Tarife
Die Altersvorsorge steht ganz im Fokus der Swiss Life. Bei dem Lebensversicherer sind verschiedene Produkte zu haben, die für unterschiedliche Bedarfsfälle vorsorgen. Zu den Produkten zählen u.a.:
Trotz der leicht steigenden Renten sind viele Menschen von Altersarmut bedroht. Eine private Vorsorge ist daher wichtiger denn je. Bei der Swiss Life sind verschiedene Produkte zur Altersvorsorge zu haben. Dazu zählen auch die staatlich geförderten Produkte wie „Swiss Life Champion Riester“, bei dem die Garantie und Altersvorsorge getrennt wurden um die Renditechancen zu erhöhen und „Swiss Life Basisplan Rürup-Rente FRV“, als fondsgebundene Rentenversicherung.
Doch auch weitere private Rentenversicherungen befinden sich im Angebot des Versicherers:
Auch eine betriebliche Altersvorsorge kann über die Swiss Life laufen. Dabei besteht die Möglichkeit zur Direktversicherung. Es können mit „MetallRente“, „KlinikRente“, „Swiss Life TEA“ und der betrieblichen Altersvorsorge für Arzthelfer-/Innen auch Branchenlösungen genutzt werden.
PGRpdiBpZD0ic3BhY2VyIiBzdHlsZT0iaGVpZ2h0OjI0cHg7Ij48L2Rpdj4=PGRpdiBpZD0ic3BhY2VyIiBzdHlsZT0iaGVpZ2h0OjI0cHg7Ij48L2Rpdj4= Die deutsche Niederlassung der Swiss Life AG wurde 1866 gegründet und geht zurück auf die Schweizerische Rentenanstalt von 1857. Nachdem zum Jahrhundertwechsel bereits weitere Niederlassungen in Frankreich und den Niederlanden entstanden, wurde Mitte des 20. Jahrhunderts mit dem Aufbau des Swiss Life Networks begonnen. Dafür wurden zunächst weitere europäische Niederlassungen gegründet (Großbritannien, Spanien, Luxemburg, Italien) bevor es 1997 zur Umwandlung in eine Aktiengesellschaft kam und 2002 die heutige Swiss Life Holding AG enstand. Seit 2008 ist auch der Finanzdienstleister AWD Teil der Swiss Life-Gruppe.
Pflegerentenversicherungen sind das Pendant der Lebensversicher zu den Pflegetagegeldversicherungen der Krankenversicherer. Diese Produkte stehen in dem Ruf teurer, dabei aber auch flexibler, zu sein. Auch in dem Swiss Life Pflege- & Vermögensschutz ist die Komponente eines Vermögensaufbaus enthalten. Im Todesfall des Versicherten erhalten Angehörige 90 Prozent der eingezahlten Beiträge, abzüglich der bereits gezahlten Rente, zurück. In dem Produkt Swiss Life Pflege- & Vermögensschutz Sofort entfällt zusätzlich die zehnjährige Aufbauphase, in der eine Leistungszahlung ausgeschlossen ist.
Wer von heute auf morgen seinen Beruf nicht mehr ausüben kann, sei es durch Unfall oder Krankheit, steht häufig vor großen finanziellen Problemen. Seit der Rentenreform von 2001 besteht nur noch Anspruch auf eine Erwerbsminderungsrente (EMI-Rente) – große Versorgungslücken sind die Regel. Durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) kann für diesen Fall auch bei der Swiss Life vorgesorgt werden:
Berufsunfähigkeitsversicherung Test-Ergebnisse
Swiss Life
Die Swiss Life Berufsunfähigkeitsversicherung ist in allen relevanten Tests vertreten – auffällig im Gesamtergebnis:
Mit ihrer Vielzahl von Tarifen, Vertragsgestaltungen und individuellen Ergänzungen bietet die Swiss Life für viele die passenden Produkte zur ausgezeichneten Absicherung des Risikos einer Berufsunfähigkeit.
Testergebnisse 2020Testergebnisse 2018Testergebnisse 2019Testergebnisse 2016/17
Swiss Life BU-Stabilitätsrating: map-report (2020)
Gemeinsam mit der Ratingagentur „Franke und Bornberg“ analysierte der map-report zu Beginn des neuen Jahres (01/2020) die Stabilität der Anbieter im Bereich der Berufsunfähigkeitsversicherungen. Wichtige Hauptuntersuchungskriterien waren dabei die Beiträge, die Finanzstärke und die Stabilität, die anhand der Konstanz der Überschüsse und der überprüften BU-Kompetenz festgemacht wurde. Ziel der Analyse war es, möglichst ganzheitliche Parameter zu betrachten, die gezielt Auskunft über die Solidität der Geschäftsverläufe der einzelnen Versicherer geben konnten. Insgesamt ermittelte das Rating für jedes Wertungskriterium eine Kennzahl im Bereich zwischen 0 und 100 (100 = Maximalerfüllung) als Maßstab für die Fähigkeit eines Unternehmens, sein BU-Geschäft langfristig stabil betreiben zu können. Swiss Life ging dabei als Rating-Sieger hervor und wurde für hervorragende Leistungen ausgezeichnet.
Unternehmen | Zielerfüllung in Prozent |
---|---|
Swiss Life | 83,6 % |
Allianz | 83,3 % |
Aachen Münchener | 82,6 % |
LV 1871 | 80,8 % |
Ergo Vorsorge | 78,1% |
Test der Swiss Life Berufsunfähigkeitsversicherung durch Focus Money (2019)
Das Magazin „Focus Money“ führt in regelmäßigen Abständen, gemeinsam mit dem „Deutschen Finanzservice Institut“ (DFSI), Tests zu Versicherern, Banken oder gesetzlichen Krankenkassen durch. 2019 überprüfte Focus Money u.a. die Leistungen der Versicherungsunternehmen in Hinblick auf deren BU-Schutz. Zu den Bewertungskritierien gehörten sowohl ein kundenfreundliches Regelwerk, faire Beitragsgestaltung sowie nachgewiesene Bonität. Swiss Life fiel dabei durchweg positiv auf und erhielt für ihre Tarife (Swiss Life SBU, MetallRente.BU und KlinikRente.BU) in unterschiedlichen Berufsgruppen Top-Bewertungen:
BU-Schutz für Angestellte: Hervorragend
BU-Schutz für Heilberufe: Hervorragend
BU-Schutz für Berufseinsteiger: Hervorragend
BU-Schutz für Selbstständige: Sehr gut
Swiss Life BU-Bewertung durch Morgen und Morgen (2019)
Das Analysehaus „Morgen und Morgen“ überprüfte 2019 Versicherungsunternehmen und deren Tarife im Bereich der Berufsunfähigkeitsversicherung. Das M&M Rating Berufsunfähigkeit bestand dabei aus vier Teilkomponenten, die jeweils unterschiedliche Aspekte mit unterschiedlicher Gewichtung bewerteten. Dazu gehörten:
BU-Bedingungen (40%)
BU-Kompetenz (30%)
BU-Beitragsstabilität (20%)
BU-Antragsfragen (10%)
BU-Bedingungen (40%)
BU-Kompetenz (30%)
BU-Beitragsstabilität (20%)
BU-Antragsfragen (10%)
Hierbei schnitt Swiss Life mit insgesamt 15 verschiedenen Tarifvarianten „ausgezeichnet“ ab und erhielt durchweg fünf Sterne.
Swiss Life BU erhält Top-Bewertung von Franke und Bornberg (2019)
In Sachen private Berufsunfähigkeitsversicherung erhielt Swiss Life 2019 Top-Bewertungen. Die Ratingagentur „Franke und Bornberg“ vergibt für zwei Berufsgruppen die Höchstnote „hervorragend“ (FFF+). So überzeugt Swiss Life für folgende Berufszweige:
BU für Selbstständige: FFF+
BU für Berufseinsteiger: FFF+
Swiss Life BU-Test durch ServiceValue (2018)
Einmal jährlich überprüft ServiceValue in Zusammenarbeit mit Focus Money Versicherungsunternehmen und ihre Produkte auf Herz und Nieren. Im Fokus stehen dabei Kundenurteile hinsichtlich Fairness in Sachen Schadensregulierung und Leistungsgewährung. Diese reichen von „ausgezeichnet“ bis „schlecht“ bzw. „es lag kein Schadens-/Leistungsfall vor“. In der Kategorie Berufsunfähigkeitsversicherung schnitt Swiss Life mit der Note „sehr gut“ ab. Die Bestnote „ausgezeichnet“ wurde nicht vergeben.
Finanztest bewertet Swiss Life Berufsunfähigkeitsversicherung (2017)
2017 nahm die Stiftung Warentest Berufsunfähigkeitversicherungen näher unter die Lupe und bewertete insgesamt 74 BU-Angebote unterschiedlicher Versicherungsanbieter. Insgesamt 31 Angebote erhielten dabei das Qualitätsurteil „sehr gut“. Wesentlich waren dabei die Versicherungsbedingungen sowie verschiedene Antragsfragen. Laut eigenen Angaben hat Stiftung Warentest die ausgewählten Kriterien dabei unterschiedliche gewichtet. Folgende Swiss Life Produkte wurden mit der Gesamtnote „sehr gut“ ausgezeichnet:
Swiss Life: SBU Plus
Swiss Life Klinikrente: SBU Plus
Swiss Life Metallrente: SBU Plus
Swiss Life Berufsunfähigkeitsversicherung Test durch „Guter Rat“ (2016)
Bei dem Test des Verbrauchermagazins Guter Rat landet die Swiss Life in der Gesamtbewertung aus Leistung, Prämie und Finanzkraft mit der Gesamtbewertung „gut“ unter den Top 10 und gehört damit zu den besten Tarifen am Markt. Auffällig dabei:
Das Fazit: Die Swiss Life spielt in der Gesamtbewertung aller Leistungsmerkmale der Berufsunfähigkeitsversicherung im Test eine sehr gute Rolle als einer der zehn besten Anbieter.
Weitere Testergebnisse im Überblick:
Test | Ergebnis Swiss Life | Bestmögliches Ergebnis |
---|---|---|
Finanztest | 1,3 (sehr gut) | 0,7 (sehr gut) |
Guter Rat | gut | sehr gut |
Capital | Im Rating erwähnt | 1,6 |
Fokus Money | Je nach Berufsgruppe 1,25 bis 2,32 | 1,00 |
EURO | gut und befriedigend | sehr gut |
Morgen und Morgen | 5 Sterne | 5 Sterne |
Franke und Bornberg | FFFplus | FFFplus |
Softfair | 3 Eulen | 5 Eulen |
Berufsunfähigkeitsversicherung TestW3NjIG5hbWU9IkJVLUFuYmlldGVyLVRlc3QtVmVybGlua3VuZyJd
Einzelnes Ergebnis wird angezeigt