Physical Address
304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124
Physical Address
304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124
Krankenkassen-Zentrale Community
Krankenkassen-Zentrale Community
Bundesärztekammer
Die Bundesärztekammer vertritt die Berufsinteressen der Ärztinnen und Ärzte der Bundesrepublik Deutschland. Dabei steht sie den Ärzten beratend zur Seite und pflegt das Zusammengehörigkeitsgefühl der in Deutschland tätigen Ärzte. Oberstes Ziel ist dabei vor allem die Sicherstellung guter medizinischer Versorgung der Bevölkerung durch den ständigen Erfahrungsaustausch zwischen den Ärztekammern.
Daten und Fakten
Die Bundesärztekammer umfasst 17 Landesärztekammern und stellt damit einen organisatorischen Zusammenschluss von Körperschaften öffentlichen Rechts dar. Insgesamt vertritt sie die berufspolitischen Interessen von über 506.000 Ärztinnen und Ärzten. Darüber hinaus ist sie aktiv am gesundheitspolitischen Meinungsbildungsprozess der Gesellschaft beteiligt und entwickelt Perspektiven für eine bürgernahe und verantwortungsbewusste Gesundheits- und Sozialpolitik. Dabei stehen u.a. Themen wie Transplantationsgesetze oder das Arzneimittelgesetz im Vordergrund. Zudem ist die Bundesärztekammer an der allgemeinen medizinischen Qualitätssicherung beteiligt. Einmal im Jahr findet der “Deutsche Ärztetag” statt, die Hauptversammlung der Bundesärztekammer.
Adresse und Kontakt
Bundesärztekammer
Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern
Herbert-Lewin-Platz 1, 10623 Berlin
Telefon: (030) 400456-0
Telefax: +49 30 204589-33
Email: info@baek.de
www.bundesaerztekammer.deJmx0O2RpdiBpZD0mcXVvdDtzcGFjZXImcXVvdDsgc3R5bGU9JnF1b3Q7aGVpZ2h0OjI0cHg7JnF1b3Q7Jmd0OyZsdDsvZGl2Jmd0Ow==
Leistungen des Bundesversicherungsamtes
Die Bundesärztekammer ist in vielen Bereichen tätig. Zum Einen versucht sie möglichst einheitliche Regelungen innerhalb der ärztlichen Berufspflicht sowie in den Grundsätzen der ärztlichen Tätigkeit herbeizuführen. Zum Anderen fördert sie ärztliche Fortbildung und ist damit direkt an der Qualitätssicherung medizinischer Standards beteiligt. Darüber hinaus vermittelt sie die Position der Ärzteschaft zu gesundheitspolitischen und medizinischen Fragen. Im Vordergrund stehen aber auch die Regelung von ethischen und berufsethischen Pflichten wie z.B. die Schweigepflicht der Ärzte. Zudem stellt die Bundesärztekammer Beziehungen zur medizinischen Wissenschaft her und steht im Austausch mit ausländischen Vereinigung.
Jmx0O2RpdiBpZD0mcXVvdDtzcGFjZXImcXVvdDsgc3R5bGU9JnF1b3Q7aGVpZ2h0OjI0cHg7JnF1b3Q7Jmd0OyZsdDsvZGl2Jmd0Ow==
Die Struktur der Ärztekammern, wie wir sie heute kennen, entstand nach dem Ende des zweiten Weltkriegs. Die heutige Bezeichnung ⹂Bundesärztekammer” trägt die Einrichtung seit 1955. Das aktuelle Gesundheits- und sozialpolitische Programm wurde auf dem 97. Deutschen Ärztetag mehrheitlich von der deutschen Ärzteschaft verabschiedet.
Einzelnes Ergebnis wird angezeigt