Betriebskrankenkassen (BKK)

Die Betriebskrankenkassen entstanden ursprünglich als werksgebundene Kassen großer Unternehmen und haben sich zu einer vielfältigen Kassenlandschaft mit rund 12 Millionen Versicherten entwickelt. Heute stehen die meisten BKKs auch unternehmensexternen Interessenten offen.

Viele BKKs haben ihre Wurzeln in der Industriegeschichte und waren traditionell eng mit ihren Gründungsunternehmen verbunden. Diese historische Nähe zur Arbeitswelt spiegelt sich noch heute in ihrer betriebsnahen Ausrichtung wider. Sie bieten oft spezialisierte Programme für Berufstätige und legen besonderen Wert auf betriebliche Gesundheitsförderung.

Die BKKs zeichnen sich durch ihre Innovationsfreude bei digitalen Services und modernen Versorgungsformen aus. Viele waren Vorreiter bei Telemedizin, Online-Sprechstunden und digitalen Gesundheitsapps. Ihre oft schlanke Verwaltungsstruktur ermöglicht es ihnen, schnell auf neue Trends zu reagieren und kundenorientierte Lösungen zu entwickeln.

Ein charakteristisches Merkmal vieler BKKs ist ihr überdurchschnittliches Leistungsangebot bei Zusatzleistungen wie Osteopathie, Naturheilverfahren oder erweiterten Vorsorgeuntersuchungen. Gleichzeitig gehören sie oft zu den Kassen mit niedrigeren Zusatzbeiträgen.