Physical Address
304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124
Physical Address
304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124
Community für Wohlbefinden (Krankenkassen)
Community für Wohlbefinden (Krankenkassen)
Wirkung von Cola auf den Vitamin-D-Spiegel und Mangel Vitamin D gehört zu den Vitaminen, die verschiedene Funktionen innerhalb des menschlichen Körpers übernehmen. Seine Wirksamkeit zeigt es erst und vor allem in Kombination mit anderen Vitaminen und Mineralstoffen. Dazu gehören beispielsweise…
Was passiert, wenn der Körper wenig Sonnenlicht erhält? Arbeiten Sie in einem Büro und halten sich auch im Sommer in geschlossenen Räumen auf? In dem Fall trifft wenig Sonnenlicht auf Ihre Haut und die Eigensynthese des Vitamins D findet kaum…
Die Funktionen und Wirkungsweisen des Vitamin D Cholecalciferol (Vitamin D) kommt in allen nicht-pflanzlichen Eukaryoten, Lebewesen mit einem Zellkern in ihren Zellen, vor. Tier und Mensch besitzen es. Die Bezeichnung als Vitamin führt zu Missverständnissen, da Vitamin D die Wirkung…
Einfluß von D3 auf die Knochen Diverse Untersuchungen bescheinigen Vitamin D einen positiven Einfluss auf die Knochendichte, weswegen Ärzte zu entsprechenden Nahrungsergänzungs-Präparaten raten. Allerdings schränken neuere Studien diese Ansicht ein. Vitamin D übernimmt wichtige Funktionen im Körper und für dessen…
Wie Vitamin D bei Nagelpilz helfen kann Der Einfluß von Vitamin D bei Nagelerkrankungen Erfahren Sie wie der Vitamin-D Spiegel auf Nagelerkrankungen wie Nagelpilz wirken kann. Wer an Nagelpilz erkrankt ist, leidet sowohl physisch an den betroffenen Zehen und/oder Nägeln…
Kein Vitamin wird so diskutiert wie Vitamin D. Viel hilft viel ist eine irrige Annahme, denn ein Zuviel des Vitamins hat schwerwiegende Auswirkungen auf den Organismus. Daher muss man bei der Einnahme einige Punkte beachten, um unerwünschte Nebenwirkungen von Vitamin-D…
Dosierung und Anwendung von Vitamin-D-Öl Vitamin-D-Öl gehört zu den Vitaminpräparaten und enthält Vitamin D3. Die Anwendung des Öls beugt Infektionen oder einem Vitamin-D-Mangel vor. Das Öl mit Vitamin D kommt zur Prävention von Infektionen und Vitamin-D-Mangel zum Einsatz. Der Patient…
Parkinson und Demenz-Risiko aktiv senken Laut aktueller Studien liegt ein Zusammenhang zwischen der Vitamin-D-Konzentration im Körper eines Menschen und neurologischen Krankheiten. Medizinische Studien beschäftigen sich derzeit besonders mit Parkinson und Demenz und dem notwendigen Vitamin D Schutz. Bei Morbus Parkinson…
Vitamin-D-Speicherung kompensiert reduzierte Produktion Der Körper besitzt die Fähigkeit, das wichtige Vitamin D zu speichern. Er benötigt die Vitamin-D-Speicherung, um den Bedarf im Winter weitestgehend zu decken. Vitamin D besitzt mehrere wichtige Funktionen im Körper. Den Großteil des Bedarfs decken…
Gibt es eine Vitamin-D Überdosis? Das Vitamin D wandelt der menschliche Organismus in Calcidiol umgewandelt und „speichert“ es anschließend bis zu 29 Tage. Um eine Vitamin-D-Überdosierung zu diagnostizieren, wird mithilfe einer Blutuntersuchung der Serumspiegel des Calcidiols gemessen. Jedoch bedenken die…
Warum brauchen Säuglinge und Babys Vitamin D? Vitamine sind organische Substanzen und somit lebenswichtige Bausteine im menschlichen Körper. Allerdings kann der Stoffwechsel die Vitamine nicht in ausreichender Menge produzieren, sodass diese von außen mit der Nahrung zugeführt werden müssen. Speziell…
Der menschliche Körper braucht in der Regel bei einem normalen Aufenthalt im Freien Wenn der Körper durch fehlendes Sonnenlicht kein eigenes Vitamin D produzieren kann wurden folgende Empfehlungen an Vitamin D Bedarf ausgesprochen: Empfohlene Aufnahmemenge an Vitamin D Vitamin…
Hier können Sie durch einen Selbst-Test den Vitamin-D-Spiegel im Körper testen. Eine sichere Bestimmung des Vitamin D Wertes im Körper kann aber nur durch eine ärztliche Diagnostik und Laboruntersuchungen abgeklärt werden. Vitamin-D-Bluttest der cerascreen Bluttest zur Messung des Vitamin-D-Spiegels kann…
Mangel an Vitamin K und Tagesbedarf Ein Vitamin-K Mangel stellt eine vergleichsweise seltene Erscheinung dar. Als Auslöser gelten überwiegend Medikamente und Krankheiten. Infolge des Mangels neigt der Körper zu Blutungen; außerdem zeigt sich eine verlangsamte Blutgerinnung. Experten beziffern den Tagesbedarf…
Anzeichen und Auslöser des Mangels Betroffene bemerken die Vitamin-K-Mangel Symptome meist schnell und sehr deutlich. Mangelt es dem Körper Vitamin K so entstehen verstärkte Blutungen und eine längere Blutgerinnungszeit. Bei der Vitamin-K-Mangel-Erkrankung fehlt es dem menschlichen Organismus an den Vitaminen…
Vorbeugung Vitamin D Mangel Insgesamt drei verschiedene Möglichkeiten stehen bei einem niedrigen Vitamin-D-Spiegel zur Verfügung. Vitamin D (Cholecalciferol) So nehmen Sie genügend Vitamin-D auf: täglich ein kurzes Sonnenbad genießen Lichtlampen für eine sonnenlichtanaloge Nutzung Zusatzpräparate zur Ergänzung der Ernährung Gerade…
Etwa seit den 1990er-Jahren ist bekannt, dass das Vitamin D Vorkommen sich auf mehrere Organe und verschiedene Gewebe des Menschen erstreckt. Die wesentliche Funktion ist die Regulierung und Unterstützung der Zellteilung in allen Bereichen des Körpers. Vitamin-D-Vorkommen und Erkrankungen im…
Welche Vitamine benötigt der Körper? Vitamine sind überaus wichtig, denn ohne sie geht gar nichts. Ein Mangel kann sogar lebensbedrohlich sein. Der Körper kann die Vitamine nicht oder nur bei gewissen Vorraussetzungen selber herstellen. Daher müssen sie ihm mit der…
Welcher Blutwert von Vitamin D normal ist und mindestens vorhanden sein sollte, ist einer der Hauptstreitpunkte von Wissenschaftlern, Ärzten und Labormedizinern.. Über kein Vitamin wird so heftig diskutiert wie über Vitamin D. Der menschliche Körper kann es nur unter dem…
Im Prinzip ist Vitamin D das einzige Hormon, das der Körper selbst bildet, vorausgesetzt Sie sorgen für ausreichend Sonnenstrahlung. Gerade im Kalzium- und Phosphatwechsel nimmt das Vitamin D eine entscheidende Rolle ein und ist für die Stabilität von Knochen und…
Cholecalciferol (Vitamin D) kommt in allen nicht-pflanzlichen Eukaryoten, Lebewesen mit einem Zellkern in ihren Zellen, vor. Tier und Mensch besitzen es. Die Bezeichnung als Vitamin führt zu Missverständnissen, da Vitamin D die Wirkung eines Prohormons im menschlichen Körper entfaltet. Unter…
Vitamin D-Wert zu niedrig trotz Einnahme: Berechnen und Ursachen Vitamin D bezeichnen viele gerne scherzhaft als Sonnenvitamin. Es handelt sich dabei um das einzige Vitamin, das der Mensch im Prinzip selbst herstellen kann. Dafür braucht er allerdings Sonnenlicht, denn die…
Im Grunde genommen sollten wir Vitamin D nicht als einfaches Vitamin ansehen. Wir haben es vielmehr mit einer elementaren Hormonvorstufe zu tun, die im Körper synthetisiert wird. Schlussendlich bildet Vitamin D eine Voraussetzung für viele lebenswichtige Hormone und Steuerungssysteme im…
Vitamin D3 (Cholecalciferol) ist kein Vitamin, sondern ein Prohormon das sich sich in erster Linie durch ultraviolettes Licht – also Sonnenlicht bildet. Rund achtzig Prozent Vitamin D3 entwickelt sich durch UV-B-Strahlen. Gespräch Arzt Patient zum D3 Mangel Copyright: alexraths bigstockphoto…
Wir vergleichen die besten Vitamin D3 Depots hochdosiert 50000 IE. Speziell bei einem Mangel an Vitamin D3 empfehlen die Ärzte ihren Patienten die Einnahme von hoch dosierten Cholecalciferol-Präparaten. Nehmen diese die Supplemente zu sich, bis sich ihr Calciol-Spiegel normalisiert, sprechen…
Wie wirkt Vitamin-D entzündungshemmend? Das Vitamin D, auch Sonnenvitamin genannt, sorgt im menschlichen Körper für positive Auswirkungen. Starke Knochen und ein gestärktes Immunsystem gehören dazu. Gleichzeitig bewirkt das Vitamin D bei Entzündungen eine schnelle Heilung. Dies liegt an der entzündungshemmenden…
Vitamin D-Mangel ist in unseren Breitengraden die häufigste Mangelerscheinung. Das liegt an der mangelnden Sonneneinstrahlung, die vor allem im Winter nicht für eine ausreichende Synthese des Sonnenvitamins in der Haut ausreicht. Daher sind insbesondere bei Risikogruppen regelmäßige Checks auf eine…
Der Vorgang der Eigensynthese zum Vitamin D Das Vitamin D zeigt sich als einziges Vitamin im menschlichen Körper, das der Organismus des Menschen durch einen Synthese-Prozess eigenständig herstellt. Diesen Vorgang bezeichnen Experten als eine Vitamin-D-Eigensynthese. Als Ausgangsprodukt steht das Cholesterin,…
Vitamin D3 bei Grippe, Erkältung & Co? Vitamin D ist gegen eine Erkältung als Vorbeugung zusätzlich hilfreich. Zur Unterstützung der Abwehrkräfte ist jedoch auch die Aufnahme anderer Vitamine und Mineralstoffe wichtig. Dazu gehören Vitamin C und Zink, die ebenfalls das…
Wie ein Mangel an Vitamin D zur Sonnenallergie führt Viele Menschen in Deutschland leiden an einem Vitamin-D-Mangel – nur die wenigsten wissen es. Er äußert sich durch viele Symptome, unter anderem führt er zu einer Sonnenallergie. An längeren Tagen und…
Ein Mangel an Vitamin D wirkt sich negativ auf den Organismus des Menschen aus – dies ist bewiesen und der Mangel begünstigt sicher eine Vielzahl von Krankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf- und Krebs-Erkrankungen und Depressionen. Da es in Deutschland vor allem…
Die richtige Versorgung mit dem Prohorm Vitamin D3 Die optimale Vitamin-D-Versorgung erreicht der menschliche Körper bei ausreichendem Sonnenlicht endogen mit der Vitamin-D-Synthese. Hierbei hängt die Menge des Vitamin D von der Tages- und Jahreszeit ab. In der Regel besteht eine…
Wie hoch liegt der Vitamin-D-Tagesbedarf des Menschen? Mit welchen Mitteln decken Menschen ihren Bedarf? Welche Menschen benötigen die Aufnahme von zusätzlichem Vitamin D? Ist der Täglicher Bedarf durch das Sonnenlicht abgedeckt? Menschen, die sich täglich im Freien aufhalten, decken ihren…
Vitamin D Filme und Reportagen
Hier können Sie durch einen Selbst-Test den Vitamin-D-Spiegel im Körper testen. Eine sichere Bestimmung des Vitamin D Wertes im Körper kann aber nur durch eine ärztliche Diagnostik und Laboruntersuchungen abgeklärt werden. Vitamin-D-Bluttest der cerascreen Bluttest zur Messung des Vitamin-D-Spiegels kann…
Es gibt viele Nährstoffe und Vitamine, die für ein gesundes Leben wichtig sind. Ein Power-Duo innerhalb dieser Vielzahl an Stoffen: Vitamin D und Vitamin K. Während Sie von dem einen sicher schon gehört haben, führt das andere zu unrecht ein…
Einen Vitamin D Test bequem Zuhause machen und die Höhe Ihres Vitamin D Wertes im Körper testen – Sie können den D3 Test nicht nur bei Ihrem Hausarzt oder im Labor machen lassen. Sie können einen Labortest online zu bestellen,…
Für die Gesundheit erhält ein ausreichender Vitamin-D 3 -Spiegel eine wesentliche Bedeutung. Um den körpereigenen Vitamin-D-Wert zu bestimmen, ermitteln die Patienten die Konzentration der Speicherform des Calciols. Hierbei handelt es sich um das 25-Hydroxy-Vitamin-D 3 . Die Menge dieser Cholecalciferol-Zwischenform…
Vitamin D erarbeitet sich den Ruf eines universellen Wundermittels. Kontinuierlich belegen wissenschaftliche Untersuchungen die vielfältigen positiven Wirkungen des Vitamins auf unterschiedliche Körperfunktionen. So belegen die Studien beispielsweise bei Männern einen Zusammenhang zwischen Vitamin D und Testosteron. Der Testosteronspiegel wirkt sich…
Wenn ein Mangel an Vitamin D besteht bedarf es einer geeigneten Therapie. Viele Personen leiden unter einem Mangel an Vitamin D. Zwei Gründe beeinflussen die Verbreitung der Mangelerscheinungen maßgeblich. Die täglich konsumierten Nahrungsmittel enthalten vergleichsweise wenig Vitamin D. Deswegen stellt…
Trockene Augen entstehen in aller Regel durch eine mangelnde Bildung von Tränenflüssigkeit oder eine veränderte Zusammensetzung derselben. Für das Phänomen sind verschiedene Ursachen denkbar. So kommt es dazu beispielsweise durch Erkrankungen der Augen wie Diabetes, Rheumatismus, entzündlichen Gelenkerkrankungen, Schilddrüsenproblemen, Autoimmunkrankheiten,…
Hochdosierte Vitamin D Tropfen gegen D3 Mangel Vitamin D3 Tropfen oder Cholecalciferol ist eine vorkommende Form von Vitamin D. Besonders Sonnenlicht auf der nackten Haut produziert große Mengen. Die Vitamine D3 und D2 – üblicherweise als D zusammengefasst – sind…
Vitamin D vereint verschiedene positive Eigenschaften. In diversen Studien belegten Wissenschaftler, dass Vitamin D gegen Übergewicht hilft. Viele Personen nahmen trotz Sport und Diät nicht ab. Ursächlich war ein Defizit an dem Sonnenvitamin. Eine Londoner Untersuchung zeigt, dass Adipöse oftmals…
Umrechnung Mikrogramm in IE – Vitamin D Rechner Die Einheiten für Cholecalciferol Beauftragen Patienten den Arzt, ihren Vitamin-DWert zu ermitteln, erhalten sie unter Umständen einen Laborbericht mit der alten Einheit Nanomol pro Liter. Die neue Einheit trägt den Namen Nanogramm…
Neue Studie beweist Zusammenhang zwischen Rauchen und Vitamin-D-Defizit Lange bekannt ist der Zusammenhang zwischen Vitamin D und der Knochengesundheit. Die Frage, ob sich das Rauchen auf den Vitamin-D-Spiegel auswirkt, untersuchten Wissenschaftler bislang nur bei älteren Personen, hauptsächlich Frauen. Männer jungen…
Vitamin D und Testosteron Mangel und Spiegel Vitamin D erarbeitet sich den Ruf eines universellen Wundermittels. Kontinuierlich belegen wissenschaftliche Untersuchungen die vielfältigen positiven Wirkungen des Vitamins auf unterschiedliche Körperfunktionen. So belegen die Studien beispielsweise bei Männern einen Zusammenhang zwischen Vitamin…
Eine Vitamin D Unterversorgung führt in vielen Fällen zu gesundheitlichen Einschränkungen, da Vitamin D für zahlreiche Funktionen des menschlichen Körpers eine wichtige Rolle spielt. In den gemäßigten Klimazonen stellt Vitamin-D-Mangel vor allem in den Wintermonaten für viele Menschen ein Problem…
Bei dem Vitamin D 3 , auch Cholecalciferol genannt, handelt es sich nicht um ein Vitamin. Durch die körpereigene Synthese gelingt es dem menschlichen Organismus, den Stoff eigenständig durch die Einwirkung von Sonnenlicht zu bilden. Hierbei spielen die ultravioletten B-Strahlen…
Trotz vitaminreicher Kost pflanzlichen Ursprungs weisen Veganer und Vegetarier einen erheblichen Mangel an verschiedenen Vitaminen und Spurenelementen auf. Zu diesen gehören A-, B 2 -, B 5 -, B 6 -, B 9 -, B 12 – und D-Vitamine. Bei…
Die optimale Vitamin-D-Versorgung erreicht der menschliche Körper bei ausreichendem Sonnenlicht endogen mit der Vitamin-D-Synthese. Hierbei hängt die Menge des Vitamin D von der Tages- und Jahreszeit ab. In der Regel besteht eine gleichmäßige Vitamin-D-Versorgung über das gesamte Jahr als beste…
Das relevante Vitamin D trägt den Beinamen Sonnenvitamin, da der Körper es durch das UV-Licht aufnimmt. Ein täglicher Aufenthalt in der Sonne sorgt für eine ausreichende Konzentration des Cholecalciferols. Allerdings existieren Störfaktoren für die körpereigene Vitamin-D-Bildung. Diese verhindern eine Synthese…
Wie ein Mangel an Vitamin D zur Sonnenallergie führt Viele Menschen in Deutschland leiden an einem Vitamin-D-Mangel – nur die wenigsten wissen es. Er äußert sich durch viele Symptome, unter anderem führt er zu einer Sonnenallergie. An längeren Tagen und…
Der Körper besitzt die Fähigkeit, das wichtige Vitamin D zu speichern. Er benötigt die Vitamin-D-Speicherung, um den Bedarf im Winter weitestgehend zu decken. Vitamin D besitzt mehrere wichtige Funktionen im Körper. Den Großteil des Bedarfs decken Menschen durch die eigene…
Einen Vitamin-D-Spiegel unter 20 Mikrogramm pro Liter bezeichnen Experten als Vitamin-D-Mangel. Zwischen 20 und 30 Mikrogramm pro Liter stellt auch noch einen zu niedrigen Vitamin-D-Gehalt dar. Endet der Winter, weisen über die Hälfte der Deutschen einen Vitamin-D-Mangel mit 20 Mikrogramm…
Hier können Sie durch einen Selbst-Test den Vitamin-D-Spiegel im Körper testen. Eine sichere Bestimmung des Vitamin D Wertes im Körper kann aber nur durch eine ärztliche Diagnostik und Laboruntersuchungen abgeklärt werden. Vitamin-D-Bluttest der cerascreen Bluttest zur Messung des Vitamin-D-Spiegels kann…
Wenn Sie regelmäßig Sport treiben benötigen Sie mehr Vitamin-D wie andere, als aktiver Mensch kommt es auch deutlich schneller zu einem Mangel an Vitamin D. Gerade bei Freizeit- und Berufsportlern und Menschen die viel Sport treiben, nimt Vitamin-D einen hohen…
Im Einzelfall unterstützten Vitamin D Präparate in Form von Tabletten, Kapseln oder Tropfen den Heilungsprozess nicht. Meist liegt dies in einer nicht funktionierenden Verdauung oder unzureichenden Nährstoffaufnahme des Körpers begründet. Eine wirksame Variante bietet die Vitamin D Spritze. Eine ärztliche…
Ein Vitamin-D-Mangel erhöht das Sterberisiko. Zu diesem Ergebnis gelangten Wissenschaftler des „Epidemiologischen Krebsregisters“ im Saarland und jene vom „Deutschen Krebsforschungszentrum“. In ihren Studien erforschten sie den Zusammenhang zwischen einem Defizit an Vitamin D (Cholecalciferol) und der Mortalitätsrate betroffener Personen. Niedrigten…
Ein Vitamin-D-Mangel erhöht das Sterberisiko. Zu diesem Ergebnis gelangten Wissenschaftler des „Epidemiologischen Krebsregisters“ im Saarland und jene vom „Deutschen Krebsforschungszentrum“. In ihren Studien erforschten sie den Zusammenhang zwischen einem Defizit an Vitamin D (Cholecalciferol) und der Mortalitätsrate betroffener Personen. Niedrige…
Vitamin D beeinflusst den Knochen-Stoffwechsel und die Funktion der menschlichen Organe. Die Einnahme von Vitamin D in der Stillzeit gewährleistet eine ausreichende Nährstoff-Zufuhr für den Säugling. Vitamin D entsteht im menschlichen Körper mithilfe der UV-B-Strahlen der Sonne. Es beeinflusst den…
Fehlt es dauarhaft an Vitamin-D hat dies langfristige Auswirkungen. Aus dem Grund kommt es bei einem Vitamin-D-Mangel zu Stimmungs-Schwankungen. Im schlimmsten Fall arten diese in Depressionen aus. Speziell in der kalten Jahreszeit absorbiert die Haut wenige Sonnenstrahlen. Dadurch senkt sich…
Fehlt es dauarhaft an Vitamin-D hat dies langfristige Auswirkungen. Aus dem Grund kommt es bei einem Vitamin-D-Mangel zu Stimmungs-Schwankungen. Im schlimmsten Fall arten diese in Depressionen aus. Speziell in der kalten Jahreszeit absorbiert die Haut wenige Sonnenstrahlen. Dadurch senkt sich…
Studien belegen einen häufigen Mangel an Vitamin D in der Schwangerschaft . Da der Körper Vitamin D für wichtige Funktionen im Körper benötigt, empfehlen Ärzte den Vitamin-D-Spiegel bei Bedarf mit Nahrungsergänzungsmitteln aufzustocken. Vitamin D in der Schwangerschaft: positive Auswirkungen auf…
Als Vitamin D-Stoffwechselstörung bezeichnet man alle Beeinträchtigungen bei der Synthese von Vitamin D, seiner Aufnahme im Darm oder bei seiner hormonellen Wirkung. Sie äußern sich vorwiegend an den Knochen , in die nicht genug Mineralstoffe eingelagert werden. Der Calcium- und…
Die Entzündung des Sehnervs (lat. Neuritis nervi optici) ist eine inflammatorische Erkrankung des zweiten Hirnnervs. Dieser versorgt die Sehzentren des Großhirns mit den optischen Informationen der Retina. Es gibt vielfältige Auslöser für eine Entzündung, die Mediziner grob in infektiös und…
Vitamin-D, eines der wichtigsten Vitalstoffe des menschlichen Körpers und ausschlaggebend für eine Vielzahl gesundheitlicher Aspekte – Mangelt es an diesem Hormon, führt dies zu einer Vielzahl von Symptomen die sich in den meisten Fällen nicht sofort als Vitamin-D-Mangel Symptome erkennen…
Umfassende Studien des Robert-Koch-Instituts ergeben das 60 % aller Deutschen unter einem Vitamin D Mangel leiden. Zu der größten Risikogruppe gehören Senioren. Ältere Menschen sind nicht mehr so aktiv in der Lage, über den eigenen Stoffwechsel das Hormon zu bilden…
Ein Mangel an Vitamin D wirkt sich negativ auf den Organismus des Menschen aus – dies ist bewiesen und der Mangel begünstigt sicher eine Vielzahl von Krankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf- und Krebs-Erkrankungen und Depressionen . Da es in Deutschland vor…
Manche Mediziner empfehlen in der kalten Jahreszeit zum Gewinn von Vitamin D das Solarium. Uneinigkeit besteht darüber, ob die Bestrahlung im Solarium tatsächlich die Vitamin-D-Bildung unterstützt. Pro Solarium: Mehr UV-Strahlung im Winter Das Forscherteam um Dr. Marten Bogh aus Kopenhagen…
Vitamin-D und der Profit mit der Angst Ein Mangel an Vitamin D wirkt sich negativ auf den Organismus des Menschen aus – dies ist bewiesen und der Mangel begünstigt sicher eine Vielzahl von Krankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf- und Krebs-Erkrankungen und…
Die Osteoporose zählt zu den Erkrankungen, die das Skelettsystem des Menschen betreffen. Bei der Krankheit kommt es zu einer gestörten Remodellierung der Knochensubstanz. In der Folge ist die Skelettstruktur brüchig. Eine hohe Vitamin-D-Dosierung bei Osteoporose schützt vor einem schwachen Knochengewebe.…
Die Begriffe Vitamin D und Angstzustände hört man selten gemeinsam und doch können sie in einem engen Zusammenhang stehen. Wer ohne ersichtlichen Auslöser regelmäßig Panik verspürt, kann unter Umständen auf rein körperliche Ebene ein Ungleichgewicht haben: zu wenig Vitamin D.…
Laut aktueller Studien liegt ein Zusammenhang zwischen der Vitamin-D-Konzentration im Körper eines Menschen und neurologischen Krankheiten . Medizinische Studien beschäftigen sich derzeit besonders mit Parkinson und Demenz und dem notwendigen Vitamin D Schutz. Bei Morbus Parkinson handelt es sich um…
Zur Therapie oder Prävention eines Vitamin-D-Mangels bieten sich entsprechende Supplemente an. Diesbezüglich erhalten Sie in der Apotheke kostenpflichtige Präparate. Alternativ existieren im Handel frei erhältliche Nahrungsergänzungsmittel. Als Konsument stellen Sie sich vor dem Kauf die berechtigte Frage, ob es bei…
Die beiden wichtigsten Möglichkeiten, Vitamin D zu erhalten, sind, die nackte Haut dem Sonnenlicht auszusetzen und Vitamin-D-Präparate einzunehmen. Die richtige Menge an Vitamin D, die Ihr Körper braucht, können Sie nicht über die Nahrung aufnehmen. Wie bekomme ich das Vitamin…
Bei der Rachitis handelt es sich um eine Krankheit, die vorwiegend im Kindesalter auftritt. Sie betrifft die Knochen, die ihre Mineralstoffe verlieren. Fehlt im Körper das wichtige Vitamin D, kommt es nicht zur Mineralisierung derselben. Mangelt es an den Stoffen,…
Rachitis tritt im Kindesalter auf und betrifft die Knochen Ihres Kindes. Unbehandelt wirkt sie sich bis ins hohe Erwachsenenalter aus. Sie entsteht aufgrund eines enormen Mangels an Vitamin D. Dieses entsteht zu einem großen Teil im Körper selbst. Das Sonnenlicht…
Vitamin D ist auch an anderen Stoffwechselaktivitäten, der Proteinsynthese und der Genregulation beteiligt. Außerdem werden mehrere Zusammenhänge zwischen der Vitamin-D-Verfügbarkeit und chronischen Krankheiten sowie neue Präventionsstrategien entwickelt, wobei Korrelationen zwischen dem Vitamin-D-Spiegel und Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf- und Krebserkrankungen beobachtet werden.…
Da Vitamin D ein wichtiger Stoff für unsere Gesundheit darstellt und wir das Prohormon außer aus dem Sonnenlicht nur aus unserer Ernährung aufnehmen, kann es in vielen Fällen Sinn machen Vitamin-D-Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen. Was sind überhaupt Nahrungsergänzungsmittel? Bei Mitteln zur Nahrungsergänzung…
Lange bekannt ist der Zusammenhang zwischen Vitamin D und der Knochengesundheit. Die Frage, ob sich das Rauchen auf den Vitamin-D-Spiegel auswirkt, untersuchten Wissenschaftler bislang nur bei älteren Personen, hauptsächlich Frauen. Männer jungen und mittleren Alters blieben bis jetzt außen vor.…
Kein Vitamin wird so diskutiert wie Vitamin D. Viel hilft viel ist eine irrige Annahme, denn ein Zuviel des Vitamins hat schwerwiegende Auswirkungen auf den Organismus. Daher muss man bei der Einnahme einige Punkte beachten, um unerwünschte Nebenwirkungen von Vitamin-D…
Durch eine niedrige Konzentration des Prohormons Vitamin-D im Blut können Betroffenen an gesundheitlichen Komplikationen leiden. Vorwiegend in der kalten Jahreszeit kann der Mangel auch die Bildung von Reibeisenhaut verstärken. Hierbei beeinträchtigt der niedrige Calciferol-Spiegel die Struktur der Haut, vorrangig im…
Das Hormon Vitamin D beeinflusst Herz und Kreislauf, den Mineralstoffhaushalt, das Erbgut, die Knochen und das Immunsystem. Zusätzlich hat D3 eine bedeutende Wirkung auf die Gesunderhaltung des Gehirns und das Nervensystem. Das Hormon ist wichtig zur Erhaltung der Neuronen und…
Leiden die Patienten an einer Fehlfunktion der Schilddrüse, treten charakteristische Symptome auf. Bei einer Unterfunktion bemerken die Betroffenen beispielsweise eine Gewichtszunahme und Müdigkeit. Um die Krankheitsanzeichen abzumildern, eignet sich Vitamin D bei einer Schilddrüsenunterfunktion. Das Cholecalciferol beeinflusst die Aktivität der…
Zeigt sich das Vitamin D niedrig im Blut der Patienten, sprechen die Ärzte von einer Unterversorgung. Liegt der Calciol-Spiegel unter 20 Nanogramm pro Milliliter Blut, handelt es sich um eine Mangelerscheinung. Sie geht mit charakteristischen Symptomen einher. Zu diesen gehören…
Kennzeichen der Erkrankung mit dem Namen Psoriasis, auch als Schuppenflechte bekannt, sind stark schuppende Hautbeläge mit einem silbrigen Schimmer, die spannen und jucken. Allein in Deutschland leiden zwei Millionen Menschen an der Schuppenflechte Warum Vitamin D bei Schuppenflechte hilft Auslöser…
Verminderte Bildung von Vitamin D kann auf eine Nierenerkrankung hindeuten: Nach seiner Bildung unter Lichteinfluss in der Haut, gelangt das Vitamin D in die Niere. Hier erfolgt seine Umwandlung in die Wirkform Kalzitriol, das das Ausscheiden von Kalzium aus der…
Die Nierensteine und das relevante Sonnenvitamin Calciferol stehen in einem engen Zusammenhang. Vorwiegend bei einer dauerhaften Überdosierung mit dem Vitamin D bildet der Organismus Verhärtungen aus Kalzium, die sich in der Niere festsetzen. Jedoch besteht im gleichen Fall bei einer…
Vitamin-D-Öl gehört zu den Vitaminpräparaten und enthält Vitamin D3. Die Anwendung des Öls beugt Infektionen oder einem Vitamin-D-Mangel vor. Das Öl mit Vitamin D kommt zur Prävention von Infektionen und Vitamin-D-Mangel zum Einsatz. Der Patient dosiert nach Vorschrift des Arztes,…
Zwischen Vitamin D und Osteoporose vermuteten Mediziner lange Zeit einen Zusammenhang, da ein geringer Vitamin-D-Haushalt die Knochenstärke reduziert. Es gibt verschiedene Meinungen zu der Frage, ob Vitamin D bei Osteoporose hilft. Wir möchten Sie hier zu diesem Thema informieren und…
Warum Sie Vitamin D mit Kokosöl einnehmen sollten Vitamin D ist lebensnotwendig und Kokosöl sehr gesund. Beschäftigen Sie sich näher mit beiden, werden Sie gehäuft die Empfehlung erhalten, dass Sie Vitamin D mit Kokosöl einnehmen sollten. Das Warum erschließt sich…
Die dauerhafte Vitamin-D-Mangel-Müdigkeit betrifft in erster Linie Menschen der nördlichen Hemisphäre. Müdigkeit und Schlafstörungen entstehen aufgrund verschiedener Ursachen. Eine davon ist ein Mangel an Vitamin D, der bei Menschen, die in der gemäßigten Klimazone leben, häufig vorkommt. Vor allem in…
Forschungen bestätigen, dass Vitamin D bei MS zu helfen vermag. Die multiple Sklerose ist eine ernste Krankheit für die bisher kein wirkungsvolles Gegenmittel existiert. In jüngster Zeit erschienen einige Studien hochkarätiger Forschungsteams darüber, wie der Zusammenhang zwischen dem Vitamin und…
► Warum ist der Vitamin-D-Spiegel wichtig für den Muskelaufbau? Vitamin D erhöht die Leistungsfähigkeit des Immunsystems und fördert das Herz-Lungen- System und damit aktiv den Aufbau von Muskeln. Der Muskelaufbau wird durch das Hormon gleich auf mehreren Ebenen gefördert. Erfahren…
Vitamin D ist ein essenzieller Nährstoff und hält den Kalzium- und Phosphatspiegel für starke Knochen und Zähne aufrecht. Dies ist nötig, um Osteoporose zu verhindern. Es hilft, das Immunsystem zu stärken und erhöht die Muskel- und Nervenfunktion. Studien zeigen, dass…
Das Sonnenvitamin, besser als Vitamin D bekannt, erhält für die Gesundheit eine wesentliche Bedeutung. Befindet sich zu wenig des Zusatzstoffes im Blut, leiden die Betroffenen beispielsweise an Müdigkeit und Kopfschmerzen. Jedoch führt eine Überdosierung des Sonnenvitamins zu Komplikationen. Die Patienten…
In Deutschland sind die meisten Kinder gesund und ein chronischer Vitamin D Mangel kommt bei Kindern selten vor . Vielleicht machst Du Dir gelegentlich Gedanken, ob Dein Baby genügend Muttermilch oder Säuglingsnahrung trinkt, ob es gut gedeiht und sich gesund…
Das in der Muttermilch enthaltene Cholecalciferol (Vitamin D) reicht nicht aus, um den täglichen Bedarf eines Säuglings zu decken. Angesichts der geringen Vitamin-D-Konzentration in der Muttermilch besteht Bedarf an der oralen Gabe von Supplementen. Andernfalls droht eine Rachitis, die zu…
Kinder und ältere Menschen gehören generell zu Risikogruppen einer Mangelversorgung an Nährstoffen. Sie haben entweder einen gesteigerten Bedarf oder erhalten mit der Nahrung nicht genug Vitamine und Nährstoffe. Magnesium gehört zu den Mineralstoffen, die Kindern häufig nicht in ausreichender Menge…
Ein optimaler Vitamin-D-Gehalt im Blut liegt bei 40 bis 80 Mikrogramm pro Liter. Aufgrund der fehlenden Sonneneinstrahlung in den Wintermonaten sinkt er gelegentlich auf unter 20 Mikrogramm pro Liter. Nur bei einem optimalen Blutwert von Vitamin D im Blut erfüllt…
Bei der Rachitis handelt es sich um eine Krankheit, die vorwiegend im Kindesalter auftritt. Sie betrifft die Knochen, die ihre Mineralstoffe verlieren. Fehlt im Körper das wichtige Vitamin D, kommt es nicht zur Mineralisierung derselben. Mangelt es an den Stoffen,…
Erfahren Sie wie der Vitamin-D Spiegel auf Nagelerkrankungen wie Nagelpilz wirken kann. Wer an Nagelpilz erkrankt ist, leidet sowohl physisch an den betroffenen Zehen und/oder Nägeln als auch psychisch aufgrund der störenden Ästhetik. Durch eine angemessene Therapie und späteres, vorbeugendes…
Umfassende Studien des Robert-Koch-Instituts ergeben das 60 % aller Deutschen unter einem Vitamin D Mangel leiden. Zu der größten Risikogruppe gehören Senioren. Ältere Menschen sind nicht mehr so aktiv in der Lage, über den eigenen Stoffwechsel das Hormon zu bilden…
Ein Vitamin-D-Mangel erhöht das Sterberisiko. Zu diesem Ergebnis gelangten Wissenschaftler des “Epidemiologischen Krebsregisters” im Saarland und jene vom “Deutschen Krebsforschungszentrum”. In ihren Studien erforschten sie den Zusammenhang zwischen einem Defizit an Vitamin D (Cholecalciferol) und der Mortalitätsrate betroffener Personen. Niedrigten…
Vitamin-D, eines der wichtigsten Vitalstoffe des menschlichen Körpers und ausschlaggebend für eine Vielzahl gesundheitlicher Aspekte – Mangelt es an diesem Hormon, führt dies zu einer Vielzahl von Symptomen die sich in den meisten Fällen nicht sofort als Vitamin-D-Mangel Symptome erkennen…
Das relevante Vitamin D trägt den Beinamen Sonnenvitamin, da der Körper es durch das UV-Licht aufnimmt. Ein täglicher Aufenthalt in der Sonne sorgt für eine ausreichende Konzentration des Cholecalciferols. Allerdings existieren Störfaktoren für die körpereigene Vitamin-D-Bildung. Diese verhindern eine Synthese…
Vitamin D-Mangel ist bei uns weit verbreitet, vor allem im Winter. Das hat mit der Sonneneinstrahlung zu tun, denn das meiste Vitamin D produziert unser Körper nur in der Haut und nur unter UV-Licht . Aber es gibt auch andere…
Einen Vitamin-D-Mangel beobachteten Mediziner wiederholt bei Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, bei Diabetes und Depressionen. Die Wissenschaftler versuchen herauszufinden, ob der Vitamin-D-Mangel die Entzündung verursacht oder dieselbe das Defizit. Einiges deutet darauf hin, dass die chronische Entzündung den Vitamin-D-Stoffwechsel zu verändern vermag…
Migräne und Spannungs-Kopfschmerzen betreffen rund 80 Prozent der Menschen. Die Migräne entsteht durch schmerz-erzeugende Entzündungs-Stoffe in Blutgefäßen und Nerven. 13,4 Prozent der Deutschen leiden daran. Durch Bewegung verstärken sich die Schmerzen. Weitere Symptome wie Übelkeit, Erbrechen und Sehstörungen kommen hinzu.…
Vitamin D in Milch? Für die Gesundheit erhält das Cholecalciferol im menschlichen Organismus einen hohen Stellenwert. Es stärkt die körpereigene Immunabwehr und fördert die Aufnahme von wichtigen Mineralstoffen. Den Tagesbedarf an Vitamin D decken die Patienten, wenn sie sich täglich…
Wir vergleichen Kapseln mit Vitamin D als Supplement. Das Vitamin D bildet der Körper zu 80 Prozent unter Lichteinfluss eigenständig. Jedoch leiden speziell im Winter viele Menschen unter einem Vitamin-D-Mangel – hier schaffen Vitamin-D-Kapseln Abhilfe. 7 empfehlenswerte Kapseln mit D3…
Vitamin D und Magnesium stehen in ihrer Effektivität eng zusammen. Dem Vitamin D ist es nicht möglich, ohne zusätzliches Magnesium seine aktive Wirkung zu entfalten. Dieser Aspekt des Cholecalciferols bleibt oft ein übersehener Fehler. Die Wirkung des Vitamins D hängt…
Vitamin D (Cholecalciferol) übernimmt im Körper wichtige Funktionen wie die Stärkung der Knochen und der Muskulatur. Dies besitzt vor allem in der Wachstumsphase der Kinder einen hohen Stellenwert. Daher erhalten Eltern nach der Geburt die Empfehlung, dem Neugeborenen regelmäßig Vitamin…
Licht und Sonne sind gut fürs Gemüt – und die Gesundheit. Denn Vitamin D wird in der Haut unter dem Einfluss von UVB-Strahlung gebildet. Mit der Nahrung nehmen wir zu wenig auf, sodass schnell ein Vitamin D Mangel auftritt. Wie…
Vitamin D (Cholecalciferol) übernimmt im Körper wichtige Funktionen wie die Stärkung der Knochen und der Muskulatur. Dies besitzt vor allem in der Wachstumsphase der Kinder einen hohen Stellenwert. Daher erhalten Eltern nach der Geburt die Empfehlung, dem Neugeborenen regelmäßig Vitamin…
Der Zusammenhang zwischen Vitamin D und Rachitis Bei der Rachitis handelt es sich um eine Krankheit, die vorwiegend im Kindesalter auftritt. Sie betrifft die Knochen, die ihre Mineralstoffe verlieren. Fehlt im Körper das wichtige Vitamin D, kommt es nicht zur…
Mit Vitamin D den Kinderwunsch zu erfüllen, beschreiben Mediziner als gute Alternative für zukünftige Eltern. Das Vitamin D steigert die Fruchtbarkeit von Männern und Frauen und stimuliert beider Sexualhormone. Die Einnahme von Vitamin D in der Phase des Kinderwunsch erhöht…
Wie entsteht Vitamin D Mangel bei Senioren? Umfassende Studien des Robert-Koch-Instituts ergeben das 60 % aller Deutschen unter einem Vitamin D Mangel leiden. Zu der größten Risikogruppe gehören Senioren. Ältere Menschen sind nicht mehr so aktiv in der Lage, über…
Diverse Untersuchungen bescheinigen Vitamin D einen positiven Einfluss auf die Knochendichte, weswegen Ärzte zu entsprechenden Nahrungsergänzungs-Präparaten raten. Allerdings schränken neuere Studien diese Ansicht ein. Vitamin D übernimmt wichtige Funktionen im Körper und für dessen Wohlergehen. Einige Mediziner preisen das Vitamin…
Das Speichern von Vitamin D im Körper erhält für die Gesundheit eine hohe Relevanz. Einige Vitamine unterstützen das Nervensystem, andere das Immunsystem. Daher braucht der menschliche Körper ein bestimmtes Quantum der wichtigen Nahrungs-Bestandteile. Die Menge der gespeicherten Vitamine unterscheidet sich…
Wie kann der Organismus Vitamin D3 speichern? Das Speichern von Vitamin D im Körper erhält für die Gesundheit eine hohe Relevanz. Einige Vitamine unterstützen das Nervensystem, andere das Immunsystem. Daher braucht der menschliche Körper ein bestimmtes Quantum der wichtigen Nahrungs-Bestandteile.…
Vitamin D ist lebensnotwendig und Kokosöl sehr gesund. Beschäftigen Sie sich näher mit beiden, werden Sie gehäuft die Empfehlung erhalten, dass Sie Vitamin D mit Kokosöl einnehmen sollten. Das Warum erschließt sich allerdings im ersten Moment nicht. Erst beim Blick…
Die Aufnahme von Vitamin D in den menschlichen Körper erfolgt durch die UV-Strahlung der Sonne. Gerade in den Wintermonaten scheint diese in Mitteleuropa nur wenige Stunden täglich. Daher leiden viele Menschen in Deutschland an einem Vitamin-D-Mangel. Um dem Mangel entgegenzuwirken,…
In den letzten Jahren veröffentlichten viele Forscher Studien zum Zusammenhang von Krebs und Vitamin-D-Mangel. Das Sonnenvitamin beeinflusst die Gesundheit des Körpers in weit größerem Umfang, als wir es bisher annahmen. Wissenschaftler erwiesen, dass Cholecalciferol die Entstehung und den Verlauf bestimmter…
Vitamin D wird vom Körper selbst gebildet. Vorrangig in mitteleuropäischen Gebieten ist der Alltag von Tätigkeiten in geschlossenen Räumen geprägt. Vitamin D Mangel ist vorprogrammiert. Für ein reibungsloses Funktionieren der menschlichen Atmungsorgane gilt als Grundlage des Lebens. Das Vitamin D…
Das als Sonnenvitamin bezeichnete Vitamin D unterstützt das Immunsystem und stärkt die Knochen. Vorwiegend nimmt der Organismus das Cholecalciferol, wie Mediziner den Stoff nennen, über die Sonnenstrahlen auf. Jedoch befindet sich das Vitamin D in Lebensmitteln. Speziell Fettfische enthalten den…
Als Sonnenvitamin bekannt, spielt das Vitamin D eine relevante Rolle für die Gesundheit der Menschen. Beispielsweise beeinflusst das Cholecalciferol die Aufnahme und Abgabe von Flüssigkeiten innerhalb des Organismus. Damit erhält der Stoff eine wichtige Bedeutung bei zahlreichen Stoffwechsel-Prozessen. Innerhalb der…
Aber wie führt Vitamin-D-Mangel eigentlich zur sexuellen Unlust? Das relevante Vitamin D erhält auch für die Sexualität einen wesentlichen Stellenwert. Es beeinflusst wichtige Stoffwechselprozesse und beugt Erkrankungen vor. Das Sonnenvitamin wirkt sich gleichzeitig auf die Sexualität, also auf die Libido,…
Die Low-Carb-Ernährung machte in den vergangenen Jahren einen regelrechten Trend mit. Anfangs wussten wenige über die Vorzüge dieser Ernährungsart Bescheid. Heute beschäftigen sich immer mehr Menschen mit einer ausgewogenen und gesunden Ernährung als je zuvor. Die Low-Carb-Ernährung und der Vitamin…
Die Low-Carb-Ernährung und das Vitamin D Die Low-Carb-Ernährung machte in den vergangenen Jahren einen regelrechten Trend mit. Anfangs wussten wenige über die Vorzüge dieser Ernährungsart Bescheid. Heute beschäftigen sich immer mehr Menschen mit einer ausgewogenen und gesunden Ernährung als je…
Wir vergleichen die besten Vitamin D3 Depots hochdosiert 50000 IE . Speziell bei einem Mangel an Vitamin D 3 empfehlen die Ärzte ihren Patienten die Einnahme von hoch dosierten Cholecalciferol-Präparaten. Nehmen diese die Supplemente zu sich, bis sich ihr Calciol-Spiegel…
Eine allgemeingültige Vitamin-D-Höchstdosis ist umstritten! Vitamin D nimmt eine Ausnahmestellung bei den Vitaminen ein. Die notwendige Vitamin-D-Höchstdosis erreicht der Mensch sowohl durch die Nahrung als auch über die Sonneneinstrahlung. Bei ausreichendem Aufenthalt im Freien bildet der Körper genügend Vitamin D…
Fehlt es einem Menschen an dem relevanten Sonnenvitamin, folgen eindeutige Symptome. Zu ihnen gehören beispielsweise Müdigkeit , Kalzium-Mangel und auf lange Sicht brüchige Knochen. Ob die Homöopathie bei einem Vitamin-D-Mangel hilft, hängt vorwiegend vom Grad der Mangelerscheinung an dem wichtigen…
Vitamin D spielt im menschlichen Körper eine wichtige Rolle. Sie beteiligen sich an den Reaktionen des Stoffwechsels und regulieren den Verbrauch an Eiweißen, Mineralstoffen und Kohlehydraten. Im Gegensatz zu vielen Tieren kann der Mensch einen Großteil der benötigten Vitamine nicht…
Muskelaufbau und ein gesundes Immunsystem für Sportler durch Vitamin-D Wenn Sie regelmäßig Sport treiben benötigen Sie mehr Vitamin-D wie andere, als aktiver Mensch kommt es auch deutlich schneller zu einem Mangel an Vitamin D. Gerade bei Freizeit- und Berufsportlern und…
Was tun bei zu wenig Vitamin D im Winter? Im Prinzip ist Vitamin D das einzige Hormon, das der Körper selbst bildet, vorausgesetzt Sie sorgen für ausreichend Sonnenstrahlung. Gerade im Kalzium- und Phosphatwechsel nimmt das Vitamin D eine entscheidende Rolle…
Zur Immunstärkung sowie für zahlreiche andere Vorgänge im menschlichen Körper zeigt sich Vitamin D unerlässlich. Es reduziert das generelle Infektionsrisiko und wirkt unterstützend gegen Autoimmun-Erkrankungen. Stärkung und Harmonisierung des Immunsystems durch Vitamin D Damit beeinflusst Vitamin D zur Immunstärkung die…
Der weltweite Anstieg allergischer Erkrankungen, vor allem bei sehr jungen Kindern, macht es notwendig, die frühen Risikofaktoren sowie die Zeiten, in denen sich das Immunsystem entwickelt und in denen es besonders anfällig dafür ist, zu erforschen. Durchgeführte Untersuchungen zur Funktion…
Die Verbindung des Vitamin-D3-Status mit der Entwicklung des angeborenen und erworbenen Immunsystems in den ersten sechs Lebensmonaten Der weltweite Anstieg allergischer Erkrankungen, vor allem bei sehr jungen Kindern, macht es notwendig, die frühen Risikofaktoren sowie die Zeiten, in denen sich…
Welche Vitamine sind in Avocado – Die Avocado-NährwerttabelleFür Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden stellt das Cholecalciferol einen wichtigen Faktor dar. Es beeinflusst zahlreiche Stoffwechselprozesse im Organismus und stärkt die körpereigene Immunabwehr. Kommt es zu einer Unterversorgung, gehört die Anfälligkeit gegenüber…
Die Vitamin-D-Versorgung über die Ernährung Eine Aufnahme von Vitamin D über Lebensmittel ist möglich, aber es gibt nur einige wenige Lebensmittel die wirklich einen nennenswerten Anteil am Vitamin D haben. Vitamind D3 in Fisch Wie viel Vitamin D ist in…
Wieviel Vitamin D steckt in Milchprodukten? Vitamin D in Milch? Für die Gesundheit erhält das Cholecalciferol im menschlichen Organismus einen hohen Stellenwert. Es stärkt die körpereigene Immunabwehr und fördert die Aufnahme von wichtigen Mineralstoffen. Den Tagesbedarf an Vitamin D decken…
Die Beschaffenheit unserer Haut hat Einfluss auf den Vitamin-D-Spiegel. Generell gilt: Je dunkler die Hautfarbe ist, desto weniger Vitamin D vermag das größte Organ des Menschen zu produzieren. Die dunkle Farbe der Haut hält UV-B-Strahlen davon ab, in die tieferen…
Vitamin D (Cholecalciferol, Calciol) ist wichtig für das Immunsystem. Der menschliche Körper produziert es bei ausreichender Sonnen-Einstrahlung selbst. Es reguliert die Bildung bestimmter Immunzellen, die eine bedeutende Rolle bei der Krankheitsabwehr spielen. Calciol beeinflusst die Entstehung verschiedener Krankheiten. Ausschlaggebend ist…
Vitamin D muss man mit der Nahrung zu sich nehmen oder in der Haut produzieren. Umgekehrt ist die Haut auf das Vorhandensein von ausreichenden Mengen Vitamin angewiesen, denn die Zellteilung in der Haut benötigt das Sonnenvitamin für ihre korrekte Funktion.…
Die Symptome für Vitamin D-Mangel beim Erwachsenen sind umfangreich und liefern in ihrer Gesamtheit ein sicheres Bild der gesundheitlichen Situation – dabei trägt ein Mangel an D3 erheblich zu einem Risiko bei an einer Infektion wie Erkältungen zu erkanken. In…
Herzrhythmus-Störungen haben viele mögliche Ursachen. Laut verschiedener Studien (siehe unten) kann auch ein dauerhafter Vitamin-D-Mangel eine Herzrhythmus-Störungen auslösen oder aber wenigstens ein Risiko dafür sein. Wenn Vitamin-D einen Einfluss auf die Herzgefäße hat sind sind zwei Fälle zu unterscheiden: Herzrhythmusstörungen…
Sollte ich Vitamin D einnehmen, um das Risiko von Erkältungen und Grippe (URI) zu verringern? Ja, das sollten Sie, denn viele Studien zeigen, dass Vitamin D das Risiko für Erkältungen und Grippe verringert. Die beste Dosis ist nicht bekannt, aber…
Die positive Wirkung von Vitamin D 3 auf die vielfältigen Funktionen des Körpers gelten als bekannt. Daher ziehen zahlreiche Personen die Supplementierung mit Vitamin D hochdosiert in Betracht, um den Bedarf an dem Stoff zu decken, dessen körpereigene Produktion die…
Fehlt es dem Körper an dem relevanten Sonnenvitamin Calciferol, drohen auf lange Sicht gesundheitliche Komplikationen. Dazu gehören beispielsweise Müdigkeit und ein anhaltendes Stimmungstief. Um dieses zu beheben, eignet sich ein homöopathisches Mittel bei einem Vitamin-D-Mangel: Johanniskraut. Die bekannte Heilpflanze verfügt…
Vorwiegend während den Wintermonaten tritt bei einer Vielzahl der Deutschen ein Mangel an dem relevanten Sonnenvitamin auf. In der Folge entstehen die typischen Symptome, die sich in Form von Abgeschlagenheit, Müdigkeit und einer verstärkten Infektions-Anfälligkeit präsentieren. Um der Unterversorgung mit…
Das unter dem Namen Calciferol bekannte Vitamin D erhält einen hohen Stellenwert. Dabei handelt es sich bei genauer Betrachtung nicht um ein Vitamin. Stattdessen gilt der relevante Zusatzstoff als Hormon. Durch das Sonnenlicht nimmt der Körper das Vitamin D auf…
Der Fachbegriff für die Altersflecken lautet Lentigines seniles. Oftmals entstehen sie aufgrund einer starken Exposition im Sonnenlicht. Daher verwenden die Mediziner das Synonym Lentigines solares. Hierbei handelt es sich um eine Pigmentablagerung in der Haut. In vielen Fällen führt ein…
Die Fibromyalgie ist ein Beschwerde-Komplex, der mit Schmerzen, Depressionen, Schlafstörungen und Erschöpfungs-Zuständen einhergeht. Eine der Ursachen der Fibromyalgie kann ein Vitamin-D-Mangel sein. Eine Zugabe von D3 durch Nahrungsergänzungs-Mitteln sowie diversen Medikamenten hilft, die Symptome der Erkrankung zu lindern. Die Fibromyalgie…
Fehlt dem Organismus das relevante Sonnenvitamin Calciferol, entstehen innerhalb des Körpers Einschränkungen im Bezug auf verschiedene Stoffwechsel-Systeme. Zusätzlich beeinflusst die niedrige Konzentration des Vitamin D den Transport von Kalzium und Phosphor in die Knochen negativ. Aus dem Grund kommt es…
Vitamin D-Mangel und Akne / Pickel Anzeichen Hilft Vitamin D gegen Akne und entzündliche Hautkrankheiten? Vitamin D ist bedeutsam für den Knochenaufbau und das Immunsystem. Es spielt eine herausragende Rolle bei der Regulierung des Stoffwechsels von Phosphaten und Kalzium. Ebenso…
Steht eine Allergie mit Vitamin-D-Mangel in Zusammenhang? Bei einer Allergie kommen verschiedene Auslöser infrage, die eine Abwehrreaktion des Körpers auslösen. Hierbei sieht die Immunabwehr einen in der Regel harmlosen Fremdstoff als Gefahr für den Organismus an. In der Folge sendet…
Vitamin D Hoffnung für viele Patientinnen mit Mammakarzinom: Hilft Vitamin D gegen Brustkrebs? Die Antwort auf diese Frage versuchten Wissenschaftler, in diversen Studien zu finden. Liegt bei Frauen mit Brustkrebs zum Zeitpunkt der Diagnose ein hoher Vitamin-D-Spiegel vor, ist ihre…
Die Messung von vorhandenem Vitamin D geschieht nach den internationalen Einheiten . Die Abkürzung lautet IE und gilt als Maßeinheit für mehrere medizinische Mittel – die Einheiten wie auch die empfohlene Tagesmengen werden durch die WHO (Weltgesundheitsorganisation) festgesetzt. Die Umrechnung…
Hilft Vitamin D3 Kopfschmerz-Migräne-Attacken zu reduzieren? Migräne und Spannungs-Kopfschmerzen betreffen rund 80 Prozent der Menschen. Die Migräne entsteht durch schmerz-erzeugende Entzündungs-Stoffe in Blutgefäßen und Nerven. 13,4 Prozent der Deutschen leiden daran. Durch Bewegung verstärken sich die Schmerzen. Weitere Symptome wie…
Das Vitamin D ist vor allem für die Regulation des Calciumhaushaltes notwendig und somit für Knochenaufbau, Blutgerinnung und Immunsystem wichtig. Was nicht unter UVB-Bestrahlung in der Haut synthetisiert werden kann, muss der Körper mit der Nahrung aufnehmen. Wir erklären Ihnen,…
Vitamin D vereint verschiedene positive Eigenschaften. In diversen Studien belegten Wissenschaftler, dass Vitamin D gegen Übergewicht hilft. Viele Personen nahmen trotz Sport und Diät nicht ab. Ursächlich war ein Defizit an dem Sonnenvitamin. Eine Londoner Untersuchung zeigt, dass Adipöse oftmals…
Das fettlösliche Vitamin D beteiligt sich an verschiedenen Prozessen des menschlichen Körpers. Es reguliert beispielsweise den Kalzium-Haushalt und Ab- und Aufbau der Knochen. Auch für die Stärkung der Muskelkraft ist es zuständig. Im Folgenden finden Sie einige Tipps zum Vitamin…
Fehlt es dem Körper an dem Cholecalciferol, lagern die Zellen leichter Fett ein . Demzufolge kommt bei einem Vitamin-D-Mangel Übergewicht und Gewichtszunahme vor. Bereits eine ausreichende Dosierung des Sonnenvitamins beeinflusst den Stoffwechsel positiv. Aus dem Grund eignen sich die Calciol…
Wie wirkt Vitamin-D entzündungshemmend? Das Vitamin D, auch Sonnenvitamin genannt, sorgt im menschlichen Körper für positive Auswirkungen. Starke Knochen und ein gestärktes Immunsystem gehören dazu. Gleichzeitig bewirkt das Vitamin D bei Entzündungen eine schnelle Heilung. Dies liegt an der entzündungshemmenden…
Vitamin D ist ein essenzieller Nährstoff und hält den Kalzium- und Phosphatspiegel für starke Knochen und Zähne aufrecht. Dies ist nötig, um Osteoporose zu verhindern. Es hilft, das Immunsystem zu stärken und erhöht die Muskel- und Nervenfunktion. Studien zeigen, dass…
Wie wirkt Vitamin-D entzündungshemmend? Das Vitamin D, auch Sonnenvitamin genannt, sorgt im menschlichen Körper für positive Auswirkungen. Starke Knochen und ein gestärktes Immunsystem gehören dazu. Gleichzeitig bewirkt das Vitamin D bei Entzündungen eine schnelle Heilung. Dies liegt an der entzündungshemmenden…
Vitamin D ist gegen eine Erkältung als Vorbeugung zusätzlich hilfreich. Zur Unterstützung der Abwehrkräfte ist jedoch auch die Aufnahme anderer Vitamine und Mineralstoffe wichtig. Dazu gehören Vitamin C und Zink, die ebenfalls das Immunsystem positiv beeinflussen. Bis auf Vitamin D…
Alle Mangel Erkrankungen im Überblick Vitamin D ist streng genommen kein Vitamin, sondern in seiner biologisch aktivsten Form Calcitriol ein Hormon. Als solches hat es bereits in kleinsten Mengen erhebliche Auswirkungen auf verschiedene Körperfunktionen – umfangreicher als die „normalen“ Vitamine.…
Alle Mangel Erkrankungen im Überblick Vitamin D ist streng genommen kein Vitamin, sondern in seiner biologisch aktivsten Form Calcitriol ein Hormon. Als solches hat es bereits in kleinsten Mengen erhebliche Auswirkungen auf verschiedene Körperfunktionen – umfangreicher als die “normalen” Vitamine.…
Vitamin D gehört zu den Vitaminen, die verschiedene Funktionen innerhalb des menschlichen Körpers übernehmen. Seine Wirksamkeit zeigt es erst und vor allem in Kombination mit anderen Vitaminen und Mineralstoffen. Dazu gehören beispielsweise Kalzium und Phosphor. Der Genuss von Softdrinks wie…
Calcitriol oder Vitamin D3 ist streng genommen kein Vitamin, sondern ein hochwirksames Hormon. Es beeinflusst nicht nur den Calcium- und Phosphathaushalt und damit die Gesundheit der Knochen, sondern reguliert eine Vielzahl von Genen, die Wachstum, Differenzierung und Überleben von Zellen…
Wir alle fühlen uns zu bestimmten Zeiten in unserem Leben genervt, unglücklich und traurig. Meistens halten diese Gefühle ein paar Tage oder vielleicht eine Woche an, beeinträchtigen aber nicht wirklich unser tägliches Leben. Oft hilft es, mit einem Freund oder…
Vitamin D in der Stillzeit ‒ Einnahme, Risiken und Wirkung Vitamin D beeinflusst den Knochen-Stoffwechsel und die Funktion der menschlichen Organe. Die Einnahme von Vitamin D in der Stillzeit gewährleistet eine ausreichende Nährstoff-Zufuhr für den Säugling. Vitamin D entsteht im…
Vitamin D-Mangel ist in unseren Breitengraden die häufigste Mangelerscheinung. Das liegt an der mangelnden Sonneneinstrahlung , die vor allem im Winter nicht für eine ausreichende Synthese des Sonnenvitamins in der Haut ausreicht. Daher sind insbesondere bei Risikogruppen regelmäßige Checks auf…
Ein Mangel an Vitamin D ist in Nord- und Mitteleuropa vor allem in den Wintermonaten ein Problem. Der Vitamin-D-Mangel gilt als Risikofaktor für Krankheiten wie Diabetes und kann darüber hinaus bei Diabetikern die ohnehin beeinträchtigte Gesundheit weiter verschlechtern. Immer mehr…
Bei der Entstehung des Diabetes mellitus – auch Zuckerkrankheit genannt – nimmt der Lebenswandel des Patienten Einfluss. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, dass es sich um die genetisch bedingte Form der gesundheitlichen Komplikation handelt. Um dem Diabetes mellitus vorzubeugen, hilft…
Welche Vitamin-D-Dosierung ist für einen Erwachsenen anzuraten? Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) und das deutsche Bundesinstitut für Risikobewertung empfiehlt bei einer unzureichenden Versorgung mit Vitamin D durch die Sonnen-Einstrahlung eine Supplementierung mit 800 Internationalen Einheiten (IE). Diese Vitamin-D-Dosierung gilt…
Cholecalciferol, besser bekannt als Vitamin D3, übernimmt im menschlichen Organismus zahlreiche Funktionen. Beispielsweise beeinflusst es den Flüssigkeitsstoffwechsel und sorgt für die Mineralisierung von Knochen und Zähnen. Gleichzeitig spielt es bei der Vorbeugung von Diabetes, der Zuckerkrankheit, eine wichtige Rolle. Das…
Als wichtiger Vitalstoff übernimmt das Cholecalciferol im menschlichen Organismus wesentliche Aufgaben. Beispielsweise beeinflusst es verschiedene Stoffwechselprozesse und sorgt für die Mineralisierung von Knochen und Zähnen. Der tägliche Aufenthalt in Sonne kann ausreichen, um den Bedarf an Vitamin D zu decken.…
Ein zu niedriger Vitamin-D-Spiegel erfordert Maßnahmen, um keine dauerhaften Mangelerscheinungen entstehen zu lassen. Des Weiteren trägt Vitamin D zur Stärkung der Knochen bei und verhindert eine Osteoporose. Bei einer Kombination aus Vitamin D und Kalcium ist diese Knochenstärkung erhöht vorzuweisen,…
Das Vitamin D zeigt sich als einziges Vitamin im menschlichen Körper, das der Organismus des Menschen durch einen Synthese-Prozess eigenständig herstellt . Diesen Vorgang bezeichnen Experten als eine Vitamin-D-Eigensynthese. Als Ausgangsprodukt steht das Cholesterin, das der Körper herstellt oder aus…
Hilft Vitamin D gegen Brustkrebs? Die Antwort auf diese Frage versuchten Wissenschaftler, in diversen Studien zu finden. Liegt bei Frauen mit Brustkrebs zum Zeitpunkt der Diagnose ein hoher Vitamin-D-Spiegel vor, ist ihre Überlebens-Chance, fast doppelt so hoch wie diejenige der…
Das Vitamin D Buch von Dr.med. von Helden Der niedergelassene Arzt Dr.med. von Helden hat im Rahmen seiner allgemeinmedizinischen Praxis eine wirkungsvolle Vitamin D-Therapie entwickelt. Nachdem er entdeckt hatte, dass zahlreiche Krankheiten und Symptome auf Vitamin D Mangel zurückzuführen sind, behandelte er…
Ein chronischer oder extremer Vitamin-D-Mangel führt bei vielen Menschen zu Depressionen oder Burn-out. Auch wenn den Erkrankungen häufig psychische Ursachen zugrunde liegen, ist ein Zusammenhang zwischen einem Burn-out und Vitamin-D-Mangel wahrscheinlich. An Burn-out erkrankte Menschen arbeiten viel und das geschieht…
Wer viel Calcium zu sich nimmt, bekommt starke Knochen – ein bekannter Hinweis von Eltern und Ärzten. Um das gewünschte Ziel zu erreichen, ist eine ausreichende Zufuhr von Vitamin D, genauer gesagt Vitamin D 3 , von fundamentaler Wichtigkeit. Warum…
Die beiden Erscheinungen Calciummangel und Vitamin-D-Mangel gehören zusammen. Angesichts des Beitrags von Vitamin D bei der Verwertung von Calcium im Darm ergibt sich besagte Verbindung. Eine unzureichende Versorgung mit dem genannten Vitamin begünstigt die schleichende Entstehung eines Mangels an Calcium.…
Die Chemotherapie – kurz Chemo genannt – bezeichnet die medikamentöse Behandlung von Krebserkrankungen. In der Fachsprache nennen die Ärzte die Maßnahme auch antineoplastische Chemotherapie. Ihr Zweck besteht darin, die Tumore mithilfe der eingenommenen Substanzen zu schrumpfen. Mittlerweile steht die Behandlung…
Vitamin D hat viele positive Eigenschaften. Es erhöht die Knochendichte, senkt das Krebsrisiko, stärkt das Immunsystem und verringert den Alterungsprozess der Zellen. Eine spanische Studie aus dem Jahr 2013 bringt das Sonnenvitamin in Zusammenhang mit dem Sterol Cholesterin. Vitamin D…
Die Bedeutung zwischen Vitamin D und Cholesterin Das Sonnenvitamin reduziert den Cholesterinspiegel Vitamin D hat viele positive Eigenschaften. Es erhöht die Knochendichte, senkt das Krebsrisiko, stärkt das Immunsystem und verringert den Alterungsprozess der Zellen. Eine spanische Studie aus dem Jahr…
So können Patienten ihr Vitamin D auffüllen Im menschlichen Organismus nimmt das Cholecalciferol wesentliche Funktionen ein. Neben der Mineralisierung von Knochen und Zähnen sorgt es für eine starke Immunabwehr. Ein geringer Vitamin-D-Spiegel oder ein Mangel führen zu gesundheitlichen Komplikationen und…
Um die eigene Gesundheit im Auge zu behalten, erhält eine Vitamin-D-Bestimmung einen hohen Stellenwert. Den entsprechenden Blut-Test nimmt ein Mediziner vor. Existiert der Verdacht eines Vitamin-D-Mangels, übernehmen die Krankenkassen die auftretenden Kosten. Ein ausreichender Vitamin-D-Spiegel spielt für die Gesundheit der…
So können Patienten ihr Vitamin D auffüllen Im menschlichen Organismus nimmt das Cholecalciferol wesentliche Funktionen ein. Neben der Mineralisierung von Knochen und Zähnen sorgt es für eine starke Immunabwehr. Ein geringer Vitamin-D-Spiegel oder ein Mangel führen zu gesundheitlichen Komplikationen und…
Das nützliche Sonnenvitamin hilft gegen zahlreiche Krankheiten. Ebenso trägt das Vitamin D bei Bluthochdruck zur Genesung der Betroffenen bei. Der hohe Blutdruck steht mit dem wichtigen Mineral Kalzium in Zusammenhang. Fehlt es im Körper, neigen die Patienten zu einer Hypertonie.…
Der Vitamin-D-Ausschlag kann als Mangel-Symptom oder aber hauptsächlich durch eine Überdosierung mit dem Sonnenvitamin D3 entstehen. Die hohe Konzentration der Überdosierung des Hormons entsteht ausschließlich aufgrund von Vitamin-D-Präparaten. In Nahrungsmitteln befindet sich zu wenig des Hormons, um eine Reaktion auf…
Dieser Bluttest hilft Ihnen Vitamin-D-Mangel einfach zuhause zu testen: Dieser Vitamin-D-Bluttest zeigt Ihnen bequem zuhause ob ein D3 Mangel vorliegt. Testen Sie die Höhe Ihres Vitamin-D-Spiegel im Körper. Vitamin D3, welches gerne auch als Sonnenhormon bezeichnet wird, spielt bei mehr…
Den positiven Einfluss von Vitamin D auf Autoimmunerkrankungen belegen mehr als 50 Studien. Speziell gegen die Schmerzen in Knochen, Muskeln und Gelenken beugt das nützliche Vitamin effektiv vor. Daher verschreiben Ärzte das Vitamin D bei Autoimmunerkrankungen beispielsweise bei multiple Sklerose…
Um wirklich sicher zu wissen wie hoch der eigene Vitamin-D-Spiegel ist, lohnt es sich immer einen Vitamin-D-Test zu machen – Aber ein Vitamin-D-Bluttest kostet natürlich Geld, vorallem wenn er kontinuirlich gemacht wird. Ein Mangel an Vitamin D ist der Auslöser…
Für Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden stellt das Cholecalciferol einen wichtigen Faktor dar. Es beeinflusst zahlreiche Stoffwechselprozesse im Organismus und stärkt die körpereigene Immunabwehr. Kommt es zu einer Unterversorgung, gehört die Anfälligkeit gegenüber Krankheitserregern zu den typischen Symptomen. Viele Menschen…
Entstehen Altersflecken durch Vitamin-D-Mangel? Der Fachbegriff für die Altersflecken lautet Lentigines seniles. Oftmals entstehen sie aufgrund einer starken Exposition im Sonnenlicht. Daher verwenden die Mediziner das Synonym Lentigines solares. Hierbei handelt es sich um eine Pigmentablagerung in der Haut. In…
Beeinflusst das Vitamin D die Arthrose? Bei der Krankheit Arthrose handelt es sich um einen Verschleiß der Gelenke. Oftmals leiden die Betroffenen unter der Hüft- oder einer Kniegelenks-Arthrose. Dabei nutzen sich die Gelenke schneller ab, als es bei fortgeschrittenem Alter…
Vitamin D wirkt sich positiv auf die Atemwege bei Asthma aus Ein optimaler Vitamin-D-Spiegel im Körper beeinflusst die Funktion der Lungen positiv. Somit bildet das Vitamin D bei Asthma ein Mittel zur natürlichen Behandlung. Asthma betrifft fünf Prozent der erwachsenen…
Einfluß von Vitamin D auf erhöhten Blutdruck Das nützliche Sonnenvitamin hilft gegen zahlreiche Krankheiten. Ebenso trägt das Vitamin D bei Bluthochdruck zur Genesung der Betroffenen bei. Der hohe Blutdruck steht mit dem wichtigen Mineral Kalzium in Zusammenhang. Fehlt es im…
Vitamin D bei Chemotherapie Die Chemotherapie – kurz Chemo genannt – bezeichnet die medikamentöse Behandlung von Krebserkrankungen. In der Fachsprache nennen die Ärzte die Maßnahme auch antineoplastische Chemotherapie. Ihr Zweck besteht darin, die Tumore mithilfe der eingenommenen Substanzen zu schrumpfen.…
| Autor: Dr. rer. medic. Harald Stephan Calcitriol oder Vitamin D3 ist streng genommen kein Vitamin, sondern ein hochwirksames Hormon. Es beeinflusst nicht nur den Calcium- und Phosphathaushalt und damit die Gesundheit der Knochen, sondern reguliert eine Vielzahl von Genen,…
Warum ausreichend Vitamin D bei Diabetes so wichtig ist Ein Mangel an Vitamin D ist in Nord- und Mitteleuropa vor allem in den Wintermonaten ein Problem. Der Vitamin-D-Mangel gilt als Risikofaktor für Krankheiten wie Diabetes und kann darüber hinaus bei…
Vitamin-D bei Fibromyalgie – Ursachen und Therapie Die Fibromyalgie ist ein Beschwerde-Komplex, der mit Schmerzen, Depressionen, Schlafstörungen und Erschöpfungs-Zuständen einhergeht. Eine der Ursachen der Fibromyalgie kann ein Vitamin-D-Mangel sein. Eine Zugabe von D3 durch Nahrungsergänzungs-Mitteln sowie diversen Medikamenten hilft, die…
Stärkt Vitamin D das Immunsystem zum Schutz vor Infektionen Vitamin D (Cholecalciferol, Calciol) ist wichtig für das Immunsystem. Der menschliche Körper produziert es bei ausreichender Sonnen-Einstrahlung selbst. Es reguliert die Bildung bestimmter Immunzellen, die eine bedeutende Rolle bei der Krankheitsabwehr…
Vitamin-D-Mangel bei Kindern: erforderlich für das Wachstum des Skeletts Vitamin D (Cholecalciferol) übernimmt im Körper wichtige Funktionen wie die Stärkung der Knochen und der Muskulatur. Dies besitzt vor allem in der Wachstumsphase der Kinder einen hohen Stellenwert. Daher erhalten Eltern…
Dosierung: Kalzium und Vitamin D3 gegen Osteoporose Die Osteoporose zählt zu den Erkrankungen, die das Skelettsystem des Menschen betreffen. Bei der Krankheit kommt es zu einer gestörten Remodellierung der Knochensubstanz. In der Folge ist die Skelettstruktur brüchig. Eine hohe Vitamin-D-Dosierung…
Vitamin B3 gehört zur Gruppe der B-Vitamine und ist an einer ganzen Reihe unterschiedlicher Stoffwechselvorgänge im Organismus beteiligt. Es handelt sich um ein wasserlösliches Vitamin, das in Form von Nikotinsäure und Nikotinsäureamid vorkommt. Der Körper ist in der Lage, beide…
Vitamin D gehört zu den fettlöslichen Vitaminen und ist vor allem für seine Rolle im Knochenstoffwechsel bekannt. Vitamin D ist auch an anderen Stoffwechselaktivitäten, der Proteinsynthese und der Genregulation beteiligt. Außerdem werden mehrere Zusammenhänge zwischen der Vitamin-D-Verfügbarkeit und chronischen Krankheiten…
Wir vergleichen Präparate mit Vitamin D Dosierung von 4.000 I.E. – Der menschliche Organismus benötigt, um ohne Störungen zu funktionieren, das Cholecalciferol. Vorwiegend kennen es die Verbraucher unter der Bezeichnung Vitamin D 3 . Ein weiteres Synonym lautet Calciol. Dieses…
Der Vitamin-D-Abbau ermöglicht es dem Vitamin, seine Funktionen in den unterschiedlichen Zielgeweben im Körper auszuüben. Die verbleibenden Bestandteile baut dieser zu einer wasserlöslichen Säure ab, die er über die Galle ausscheidet. Der Körper produziert den Großteil des wichtigen Vitamins D…
Akne Akne ist eine Störung der Drüsen, die die Haut befeuchten, der sogenannten Talgdrüsen. Wenn diese Drüsen verstopft sind, überwuchern Bakterien die Haut und verursachen Läsionen. Es handelt sich um eine der häufigsten Hautkrankheiten, von der vor allem Teenager betroffen…
Vitamin D ist bedeutsam für den Knochenaufbau und das Immunsystem. Es spielt eine herausragende Rolle bei der Regulierung des Stoffwechsels von Phosphaten und Kalzium. Ebenso ist es wichtig für die Funktion des Muskel- und Nervensystems. Eine weitere positive Eigenschaft des…
Der regelmäßige Konsum von Alkohol wirkt sich negativ auf den Vitaminhaushalt des Körpers aus. Neben wichtigen Mineralstoffen verliert der Organismus auch Spurenelemente. Zusätzlich sorgt die häufige Einnahme von Alkohol für einen Vitamin-D-Mangel. Vorwiegend liegt dies an einer gestörten Synthese des…
Bei einer Allergie kommen verschiedene Auslöser infrage, die eine Abwehrreaktion des Körpers auslösen. Hierbei sieht die Immunabwehr einen in der Regel harmlosen Fremdstoff als Gefahr für den Organismus an. In der Folge sendet sie die als Killerzellen bezeichneten Lymphozyten aus,…
Was ist die Alzheimer-Krankheit? Die Alzheimer-Krankheit (AD) ist eine Erkrankung, die Gedächtnisprobleme und andere kognitive Funktionen verursacht, die zu unvorhersehbaren Verhaltensänderungen führen. In der Regel ist sie progressiv, d.h. sie entwickelt sich langsam und verschlechtert sich im Laufe der Zeit.…
Das „Sonnenhormon“ Vitamin D besitzt eine sogenannte anabole Wirkung. Es wird durch UV-Strahlung in der menschlichen Haut gebildet und zählt streng genommen nicht zu den Vitaminen, sondern zu den Botenstoffen. Erfahren Sie, wie Vitamin D eine anabole Wirkung entfaltet und…
Appetitlosigkeit und Vitamin-D – Wenn ursprünglich gute Esser plötzlich kaum oder gar keine Lust auf kulinarische Genüsse verspüren, spricht man von Appetitlosigkeit. Je nach Ausprägung erstreckt sich diese über einen kurzen oder längeren Zeitraum. In der Fachwelt unterscheidet sich der…
Besonders nach langen Wintern mit anhaltendem schlechtem Wetter fühlen sich die Knochen schmerzend an. Unklare Knochenschmerzen durch Vitamin-D-Mangel treten infolge einer Unterversorgung des Körpers mit dem direkten Sonnenlicht auf. Der Grund dafür ist, dass die Sonne die eigene Produktion des…
Bei der Krankheit Arthrose handelt es sich um einen Verschleiß der Gelenke. Oftmals leiden die Betroffenen unter der Hüft- oder einer Kniegelenks-Arthrose. Dabei nutzen sich die Gelenke schneller ab, als es bei fortgeschrittenem Alter normal ist. Vorwiegend spielt das Vitamin…
Ein optimaler Vitamin-D-Spiegel im Körper beeinflusst die Funktion der Lungen positiv. Somit bildet das Vitamin D bei Asthma ein Mittel zur natürlichen Behandlung. Asthma betrifft fünf Prozent der erwachsenen Menschen in Deutschland und zehn Prozent aller Kinder. Bei dieser Erkrankung…
Das Cholecalciferol genannte Vitamin D3 wirkt sich auf vielerlei Arten positiv auf den menschlichen Körper aus. Beispielsweise unterstützt es die Mineralisierung der Knochen und Zähne und sorgt für eine starke Immunabwehr. Des Weiteren beugt ein guter Vitamin-D-Spiegel akuten Erkrankungen wie…
Symptome des Vitamin B Mangel – Was gilt es zu beachten? Bei dem Begriff Vitamin B sprechen Sie vielleicht scherzhaft von Beziehungen zu wichtigen Menschen. Oder denken Sie sofort an den Vitamin Komplex? Dieser Vitamin B Komplex allerdings beinhaltet diverse…
Das als Vitamin D 3 bekannte Cholecalciferol beeinflusst viele Reaktionen des menschlichen Körpers. Diese sind besonders als Hautreaktionen zu sehen, somit führt ein Mangel an Vitamin D zu einem atopischen Ekzem. Bei diesem handelt es sich um eine Hautkrankheit. Die…
Hochdosierte Tropfen gegen D3 Mangel Vitamin D3 Tropfen oder Cholecalciferol ist eine vorkommende Form von Vitamin D. Besonders Sonnenlicht auf der nackten Haut produziert große Mengen. Die Vitamine D3 und D2 – üblicherweise als D zusammengefasst – sind in Nahrungsergänzungsmitteln…
Depressionen, Chronische Entzündung und Ursachen des Vitamin-D-Mangel Einen Vitamin-D-Mangel beobachteten Mediziner wiederholt bei Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, bei Diabetes und Depressionen. Die Wissenschaftler versuchen herauszufinden, ob der Vitamin-D-Mangel die Entzündung verursacht oder dieselbe das Defizit. Einiges deutet darauf hin, dass die…
Bei dem Vitamin D3, auch Cholecalciferol genannt, handelt es sich nicht um ein Vitamin. Durch die körpereigene Synthese gelingt es dem menschlichen Organismus, den Stoff eigenständig durch die Einwirkung von Sonnenlicht zu bilden. Hierbei spielen die ultravioletten B-Strahlen eine besondere…
Veganes Vitamin D zur Einnahme für Veganer Trotz vitaminreicher Kost pflanzlichen Ursprungs weisen Veganer und Vegetarier einen erheblichen Mangel an verschiedenen Vitaminen und Spurenelementen auf. Zu diesen gehören A-, B2-, B5-, B6-, B9-, B12– und D-Vitamine. Bei Personen, die konsequent…
Sinnvoller Schutz: Vitamin-D-Vigantoletten © für Babys und Kleinkinder Die Meinungen zur zusätzlichen Vitamin-D-Versorgung für Kleinkinder gehen auseinander. Der Körper bildet einen Großteil des benötigten Vitamin D mittels Sonnen-Einstrahlung. Babys nehmen außerdem einen geringen Teil über die Muttermilch oder Nahrung auf.…
So erkennen Sie einen Vitamin-A-Mangel In der Fachsprache bezeichnen die Mediziner den Mangelzustand als Hypovitamindose. Auch wenn der Bedarf an Vitamin A für unseren Organismus nicht gerade hoch zu sein scheint, kann es zu einem Defizit kommen. Die Konzentration der…
Wenn Vitamin-D eine Rachitis beim Kind auslöst Rachitis tritt im Kindesalter auf und betrifft die Knochen Ihres Kindes. Unbehandelt wirkt sie sich bis ins hohe Erwachsenenalter aus. Sie entsteht aufgrund eines enormen Mangels an Vitamin D. Dieses entsteht zu einem…
Auf welche Weise bildet sich Reibeisenhaut bei Vitamin-D-Mangel? Durch eine niedrige Konzentration des Prohormons Vitamin-D im Blut können Betroffenen an gesundheitlichen Komplikationen leiden. Vorwiegend in der kalten Jahreszeit kann der Mangel auch die Bildung von Reibeisenhaut verstärken. Hierbei beeinträchtigt der…
Warum treten bei Vitamin-D-Mangel Schweißausbrüche auf? Eine Vielzahl der Menschen leidet unter einem Mangel des wichtigen Sonnenvitamins D. Fehlt dem Körper das Calciferol, existieren zahlreiche Symptome, die auf eine Unterversorgung hindeuten. Neben unerklärlicher Müdigkeit und Kopfschmerzen erscheint eine verstärkte Transpiration…
[layerslider_vc id=“2″] Stand: 01.08.2014. veröffentlicht von: Anna Nilsson, Medizinische Fachberatung K.Dittrich, Unser Fachportal zum Pro-Hormon Vitamin D informiert zum Vitamin-D-Mangel und den gesundheitlichen Risiken und Chancen des Sonnenvitamins, Sie finden hier Fakten, Hintergründe und Tests, sowie ausgewählte Naturprodukte. Wir möchten…
Warum führt ein Mangel an Vitamin-D zu Stimmungs-Schwankungen? Fehlt es dauarhaft an Vitamin-D hat dies langfristige Auswirkungen. Aus dem Grund kommt es bei einem Vitamin-D-Mangel zu Stimmungs-Schwankungen. Im schlimmsten Fall arten diese in Depressionen aus. Speziell in der kalten Jahreszeit…
Hier finden Sie die Themenübersicht zum Bereich Behandlung bei Erkrankungen durch Einfluß von Vitamin-D und Behandlungen durch Vitamin-D3.
Hier finden Sie die Themenübersicht zum Bereich Studien zum Vitamin-D und dem Vitamin-D-Mangel und Einfluß von Vitamin-D:
Hier finden Sie die Themenübersicht mit vielen interessanten Wissensartikeln zum Vitamin-D.
Führt die Einnahme von Vitamin D zu Muskelschmerzen? Das Sonnenvitamin, besser als Vitamin D bekannt, erhält für die Gesundheit eine wesentliche Bedeutung. Befindet sich zu wenig des Zusatzstoffes im Blut, leiden die Betroffenen beispielsweise an Müdigkeit und Kopfschmerzen. Jedoch führt…
Therapie gegen Mangel mit nahrungsergänzenden Präparaten Wenn ein Mangel an Vitamin D besteht bedarf es einer geeigneten Therapie. Viele Personen leiden unter einem Mangel an Vitamin D. Zwei Gründe beeinflussen die Verbreitung der Mangelerscheinungen maßgeblich. Die täglich konsumierten Nahrungsmittel enthalten…
Warum sind Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin-D notwendig? Da Vitamin D ein wichtiger Stoff für unsere Gesundheit darstellt und wir das Prohormon außer aus dem Sonnenlicht nur aus unserer Ernährung aufnehmen, kann es in vielen Fällen Sinn machen Vitamin-D-Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen. Was sind…
wir stellen Ihnen ausgewählte Heilpraktiker und Naturheilpraxen vor: [hr style=“single“] Naturheilpraxis Franz Gerrer Heilpraktiker Nikolausstrasse 4 ( 2. Stock (ein Aufzug ist vorhanden) 84518 Garching/Alz Tel.: 08634/ 62 65 36 Internet: www.medizin-kompakt.de [hr style=“single“] Praxis für Naturheilkunde Heike Berner-Walz Heilpraktikerin…
Warum führt ein Vitamin-D-Mangel zur inneren Unruhe und Nervosität? Setzen sich die Betroffenen unzureichend dem Sonnenlicht aus und nehmen keine Cholecalciferol-Präparate zu sich, droht ein Vitamin-D-Mangel. Das Phänomen geht mit zahlreichen gesundheitlichen Komplikationen einher. Dazu gehören brüchige Knochen, eine Schwäche…
Warum entstehen Nierensteine bei Vitamin-D-Mangel? Die Nierensteine und das relevante Sonnenvitamin Calciferol stehen in einem engen Zusammenhang. Vorwiegend bei einer dauerhaften Überdosierung mit dem Vitamin D bildet der Organismus Verhärtungen aus Kalzium, die sich in der Niere festsetzen. Jedoch besteht…
Vitamin-D-Mangel Selbsttest – Online selbst testen: Hier können Sie in einen ersten Hinweis durch einen Vitamin-D-Mangel Selbsttest einen Hinweis auf eine Mangel erlangen. Natürlich kann nur eine ärztliche Diagnostik eine sichere Diagnose auf Mangelerscheinungen abklären. Bevor der Gang zum Arzt…
Vitamin D als Stütze des Immunsystems bei Parodontose Vitamin D oder Cholecalciferol unterstützt das Immunsystem des Menschen. Bei Parodontose bzw. der Erkrankung Parodontitis handelt es sich um eine bakterielle Infektion – das Vitamin D sorgt für deren Abwehr oder präventiv auch…
Wir zeigen Vitamin-D-Präparate und vergleichen die besten Produkte. Im Gegensatz zu anderen Vitaminen ist es schwer, dem Körper durch Ernährung Vitamin D zuzuführen. Es handelt sich beim Vitamin-D3 um ein Hormon, das der Körper umwandelt. Vitamin-D lässt sich sehr gut…
Gefährlicher Vitamin-D-Mangel bei Kleinkindern In Deutschland sind die meisten Kinder gesund und ein chronischer Vitamin D Mangel kommt bei Kindern selten vor. Vielleicht machst Du Dir gelegentlich Gedanken, ob Dein Baby genügend Muttermilch oder Säuglingsnahrung trinkt, ob es gut gedeiht…
Chronische Müdigkeit als Vitamin-D-Mangel-Symptom Die dauerhafte Vitamin-D-Mangel-Müdigkeit betrifft in erster Linie Menschen der nördlichen Hemisphäre. Müdigkeit und Schlafstörungen entstehen aufgrund verschiedener Ursachen. Eine davon ist ein Mangel an Vitamin D, der bei Menschen, die in der gemäßigten Klimazone leben, häufig…
Vitamin D kann verschiedene Krankheitsbilder beeinflussen, was auf die weitreichende Wirkung dieses Vitamins zurückzuführen ist. Erkrankungen durch chronischen Vitamin D3-Mangel Multiple Sklerose chronische Infekte (obere Luftwege, Harnwege und Unterleib) Chronisch-entzündliche Erkrankungen Autoimmunerkrankungen Störungen des Immunsystems Hypertonie (Bluthochdruck) Rachitis, Osteoporose Diabetes…
Krebs- Tumorerkrankungen durch Vitamin-D-Mangel In den letzten Jahren veröffentlichten viele Forscher Studien zum Zusammenhang von Krebs und Vitamin-D-Mangel. Das Sonnenvitamin beeinflusst die Gesundheit des Körpers in weit größerem Umfang, als wir es bisher annahmen. Wissenschaftler erwiesen, dass Cholecalciferol die Entstehung…
Das als Sonnenvitamin bezeichnete Vitamin D unterstützt das Immunsystem und stärkt die Knochen. Vorwiegend nimmt der Organismus das Cholecalciferol, wie Mediziner den Stoff nennen, über die Sonnenstrahlen auf. Jedoch befindet sich das Vitamin D in Lebensmitteln. Speziell Fettfische enthalten den…
Lebertran enthält verschiedene Nährstoffe, Spurenelemente und Vitamine wie Vitamin D. Für den Körper ist das Vitamin lebenswichtig. Der menschliche Körper ist selbst in der Lage, Vitamin D herzustellen. Dazu benötigt er Sonnenlicht oder andere Quellen wie Lebertran. Lebertran und Vitamin…
Lebertran Kapseln und Öl dient als Nahrungsergänzungsmittel der Gesundheit und Zufuhr von VitaminD. Eine regelmäßige Einnahme des Fischölpräparates ist wirksam gegen Beschwerden der Beinmuskeln. Dafür ist Vitamin D verantwortlich, das im Lebertran in hohen Dosen vorhanden ist. Lebertran Kapseln kaufen…
Hier finden Sie Wissen und Links zu weiterführenden Informationen Vitamin-D-Blutwert – zu hohe und niedrige Werte – Dr. Stephan, Grossesblutbild.de Ein hoher Vitamin-D-Blutwert ist ein Signal für gute Gesundheit. Erfahren Sie wie der D3-Blutwert bestimmt wird und wie…
Warum entstehen Fußschmerzen bei Vitamin-D-Mangel? Fehlt dem Organismus das relevante Sonnenvitamin Calciferol, entstehen innerhalb des Körpers Einschränkungen im Bezug auf verschiedene Stoffwechsel-Systeme. Zusätzlich beeinflusst die niedrige Konzentration des Vitamin D den Transport von Kalzium und Phosphor in die Knochen negativ.…
Wie kommt es zu einer Gewichtszunahme durch Vitamin-D-Mangel? Fehlt es dem Körper an dem Cholecalciferol, lagern die Zellen leichter Fett ein. Demzufolge kommt bei einem Vitamin-D-Mangel Übergewicht und Gewichtszunahme vor. Bereits eine ausreichende Dosierung des Sonnenvitamins beeinflusst den Stoffwechsel positiv.…
Vitamin D ist ein essenzieller Nährstoff und hält den Kalzium- und Phosphatspiegel für starke Knochen und Zähne aufrecht. Dies ist nötig, um Osteoporose zu verhindern. Es hilft, das Immunsystem zu stärken und erhöht die Muskel- und Nervenfunktion. Studien zeigen, dass…
Wirkung von D3 auf das Herz Herzrhythmus-Störungen haben viele mögliche Ursachen. Laut verschiedener Studien (siehe unten) kann auch ein dauerhafter Vitamin-D-Mangel eine Herzrhythmus-Störungen auslösen oder aber wenigstens ein Risiko dafür sein. Wenn Vitamin-D einen Einfluss auf die Herzgefäße hat sind sind…
Funktionieren homöopathische Mittel bei Vitamin-D-Mangel? Fehlt es einem Menschen an dem relevanten Sonnenvitamin, folgen eindeutige Symptome. Zu ihnen gehören beispielsweise Müdigkeit, Kalzium-Mangel und auf lange Sicht brüchige Knochen. Ob die Homöopathie bei einem Vitamin-D-Mangel hilft, hängt vorwiegend vom Grad der…
Übersicht über alle Inhalte zum Vitamin-D Hier finden Sie alle Artikel und Themen der Informationsseite wordpress-823148-2829344.cloudwaysapps.com in alphabetischer Reihenfolge:
Wirkung von Vitamin-D auf unsere Knochen Besonders nach langen Wintern mit anhaltendem schlechtem Wetter fühlen sich die Knochen schmerzend an. Unklare Knochenschmerzen durch Vitamin-D-Mangel treten infolge einer Unterversorgung des Körpers mit dem direkten Sonnenlicht auf. Der Grund dafür ist, dass…
Vitamin D-Mangel führt zu Hautschäden, Copyright: Okrasyuk bigstockphoto Wie die Haut bei Vitamin D Mangel reagiert Vitamin D muss man mit der Nahrung zu sich nehmen oder in der Haut produzieren. Umgekehrt ist die Haut auf das Vorhandensein von ausreichenden…
Das Vitamin D ist vor allem für die Regulation des Calciumhaushaltes notwendig und somit für Knochenaufbau, Blutgerinnung und Immunsystem wichtig. Was nicht unter UVB-Bestrahlung in der Haut synthetisiert werden kann, muss der Körper mit der Nahrung aufnehmen. Wir erklären Ihnen,…
Eisenmangel Ein Eisenmangel ist die bekannteste und häufigste Form der Blutarmut, die durch einen niedrigen Eisengehalt im Blutspiegel ausgelöst wird. Eisenmangel Anämie? Der durchschnittliche Grammgehalt liegt zwischen drei und vier Gramm, wovon sich ein Großteil im Blut befindet. Von dem…
Der Zusammenhang zwischen dem Vitamin-D-Mangel und erhöhter Sterblichkeit – Bedeutung der ESTHER-Studie: Ein Vitamin-D-Mangel erhöht das Sterberisiko. Zu diesem Ergebnis gelangten Wissenschaftler des „Epidemiologischen Krebsregisters“ im Saarland und jene vom „Deutschen Krebsforschungszentrum“. In ihren Studien erforschten sie den Zusammenhang zwischen…
Welcher Zusammenhang besteht bei erhöhten Leberwerten und Vitamin-D-Mangel Als Sonnenvitamin bekannt, spielt das Vitamin D eine relevante Rolle für die Gesundheit der Menschen. Beispielsweise beeinflusst das Cholecalciferol die Aufnahme und Abgabe von Flüssigkeiten innerhalb des Organismus. Damit erhält der Stoff…
Calcitriol Calcitriol ist eine andere Bezeichnung für Vitamin D3 und hat die Aufgabe, den Kalzium-Stoffwechsel des menschlichen Organismus zu steuern. Vitamin D3 Vitamin D3 – Calcitriol Was ist das? Bei auffälligen Kalziumwerten offenbart eine Messung des Calcitriols-Gehaltes einen zu hohen…
Alle Mangel Erkrankungen im Überblick Vitamin D ist streng genommen kein Vitamin, sondern in seiner biologisch aktivsten Form Calcitriol ein Hormon. Als solches hat es bereits in kleinsten Mengen erhebliche Auswirkungen auf verschiedene Körperfunktionen – umfangreicher als die „normalen“ Vitamine.…
Zu geringer Vitamin-D-Spiegel verhindert ausreichende Resorption von Calcium im Darm Die beiden Erscheinungen Calciummangel und Vitamin-D-Mangel gehören zusammen. Angesichts des Beitrags von Vitamin D bei der Verwertung von Calcium im Darm ergibt sich besagte Verbindung. Eine unzureichende Versorgung mit dem…
Vorschlag zu einem Ernährungsplan bei einem Vitamin-D-Mangel Vorwiegend während den Wintermonaten tritt bei einer Vielzahl der Deutschen ein Mangel an dem relevanten Sonnenvitamin auf. In der Folge entstehen die typischen Symptome, die sich in Form von Abgeschlagenheit, Müdigkeit und einer…
Wie wirkt Vitamin D bei einer Hypothyreose? Einfluss von Calciol auf die Schilddrüse Leiden die Patienten an einer Fehlfunktion der Schilddrüse, treten charakteristische Symptome auf. Bei einer Unterfunktion bemerken die Betroffenen beispielsweise eine Gewichtszunahme und Müdigkeit. Um die Krankheitsanzeichen abzumildern,…
Hier finden Sie die Themenübersicht mit allen Fakten zum Vitamin-D.
Der Einfluß von D3 bei einer Entzündung der Hirnnerven Die Entzündung des Sehnervs (lat. Neuritis nervi optici) ist eine inflammatorische Erkrankung des zweiten Hirnnervs. Dieser versorgt die Sehzentren des Großhirns mit den optischen Informationen der Retina. Es gibt vielfältige Auslöser für…
Was passiert bei einem Vitamin D Mangel? Vitamin D kann ihre Gesundheit positiv aber auch negativ beeinflussen. Grundsätzlich können Sie zwischen zwei verschiedenen Vitamin D Folgen unterscheiden. Vitamin Vitamin D Mangel Auswirkungen Zum einen die Unterversorgung, die meist die Ursache…
Wieviel Vitamin D bei MS – Multiple Sklerose mit Vitamin D vorbeugen Forschungen bestätigen, dass Vitamin D bei MS zu helfen vermag. Die multiple Sklerose ist eine ernste Krankheit für die bisher kein wirkungsvolles Gegenmittel existiert. In jüngster Zeit erschienen…
Vitamin-D-Mangel führt zu Libido Verlust und sexuelle Unlust Aber wie führt Vitamin-D-Mangel eigentlich zur sexuellen Unlust? Das relevante Vitamin D erhält auch für die Sexualität einen wesentlichen Stellenwert. Es beeinflusst wichtige Stoffwechselprozesse und beugt Erkrankungen vor. Das Sonnenvitamin wirkt sich…
Störfaktoren für die körpereigene Vitamin-D-Bildung Das relevante Vitamin D trägt den Beinamen Sonnenvitamin, da der Körper es durch das UV-Licht aufnimmt. Ein täglicher Aufenthalt in der Sonne sorgt für eine ausreichende Konzentration des Cholecalciferols. Allerdings existieren Störfaktoren für die körpereigene…
Die Produktion von Vitamin D über die Haut ist abhängig von der Hautfarbe Die Beschaffenheit unserer Haut hat Einfluss auf den Vitamin-D-Spiegel. Generell gilt: Je dunkler die Hautfarbe ist, desto weniger Vitamin D vermag das größte Organ des Menschen zu…
Dein Vitamin-D eBook Liebe Leserin, lieber Leser vielen Dank für Dein Vertrauen hier erhälst Du Dein E-Book zum Download, du kannst es jederzeit auf allen Deinen Geräten lesen, aber bitte gib es nicht weiter, es hat viel Arbeit gemacht und…
Depressionen und Vitamin D3 – Zusammenhang, Symptome, Therapie Depression durch Vitamin D Mangel: Kaum neigen die Tage sich früher ihrem Ende entgegen, steht die Herbst- und Winterdepression vor der Tür. Abgeschlagen, schlapp und müde fühlen sich in der kalten Jahreszeit…
Vitamin D Mangel Diagnose zu den Ursachen der Mangelerkrankung Licht und Sonne sind gut fürs Gemüt – und die Gesundheit. Denn Vitamin D wird in der Haut unter dem Einfluss von UVB-Strahlung gebildet. Mit der Nahrung nehmen wir zu wenig…
Ganz einfach schlank ohne Diät und Hunger Die Ratgeber von Diätexperte Sven-David Müller Der bekannte Diätexperte Sven-David Müller hat schon vielen Menschen beim Abnehmen gehölfen. Und zwei neue Bücher des Diätexperten Sven-David Müller, Diätassistent, Diabetesberater und Master of Science in…
Hier finden Sie die Themenübersicht mit allen Artikeln:
Vitamin-D-Mangel mit Kalzium – Erkrankung der oberen Hautschichten: Das als Vitamin D3 bekannte Cholecalciferol beeinflusst viele Reaktionen des menschlichen Körpers. Diese sind besonders als Hautreaktionen zu sehen, somit führt ein Mangel an Vitamin D zu einem atopischen Ekzem. Bei diesem…
Inzwischen ist scheinbar auch in der breiten Bevölkerung angekommen, wie wichtig Vitamin D für die körperliche und geistige Entwicklung von Kindern ist. Gleichzeitig spielen aber immer mehr Kinder nur mit Sonnencreme und einem hohen Lichtschutzfaktor in der Sonne und halten…
Vitamin D hilft bei Schuppenflechte (Psoriasis) Kennzeichen der Erkrankung mit dem Namen Psoriasis, auch als Schuppenflechte bekannt, sind stark schuppende Hautbeläge mit einem silbrigen Schimmer, die spannen und jucken. Allein in Deutschland leiden zwei Millionen Menschen an der Schuppenflechte. Warum…
Die besten 20 Vitamin D Tipps für Sie: Das fettlösliche Vitamin D beteiligt sich an verschiedenen Prozessen des menschlichen Körpers. Es reguliert beispielsweise den Kalzium-Haushalt und Ab- und Aufbau der Knochen. Auch für die Stärkung der Muskelkraft ist es zuständig.…