Physical Address
304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124
Physical Address
304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124
Community für Wohlbefinden (Krankenkassen)
Community für Wohlbefinden (Krankenkassen)
MORGEN & MORGEN aktuell:
Rating und Test 2020 zur PKV
MORGEN & MORGEN ist ein 1989 gegründetes Analysehaus aus Hofheim am Taunus. Selbsterklärte Aufgabe ist, „Klarheit und Übersicht im Datendschungel der unterschiedlichsten Tarife im Versicherungsmarkt zu schaffen“.
MORGEN & MORGEN
MORGEN & MORGEN setzt sich aus aktuell drei Gesellschaften an den Standorten Hofheim am Taunus und Frankfurt am Main zusammen, die Muttergesellschaft ist die MORGEN & MORGEN Group GmbH. Inhaber sowie Vorsitzender der Geschäftsführung ist Joachim Geiberger. Neben Berufsunfähigkeitsversicherungen, Lebensversicherungen und Pflegezusatzversicherungen prüfen die Analysten auch regelmäßig private Krankenversicherungen sowie Krankenzusatzversicherungen.
Themen auf dieser Seite
MORGEN & MORGEN 2018M&M 2015-2017Testmethoden
Aktueller Morgen & Morgen Test 2018 zur PKV-Vollversicherung
Im Rating 02/2018 überprüfte MORGEN & MORGEN (M&M) anhand von 60 Leistungsfragen u.a. den Leistungsumfang der Tarife sowie die Beitragsstabilität und die Finanzkraft der Versicherer. Sieben private Krankenversicherer erhielten die höchste Bewertung mit fünf Sternen und die Note „Ausgezeichnet“. Weitere 20 Anbieter wurden mit einem „Sehr Gut“ bewertet. Die Provinzial (2 Sterne) und die Mecklenburgische (2 Sterne) sowie die DEVK (1 Stern) konnten, wie im Vorjahr, mit ihren Tarifen im Rating nicht überzeugen, sie erhielten nur ein schwaches bzw. sehr schwaches Urteil. Der Tarif KU 600 der Württembergischen und die Tarife A 106, K 20, K/S, Z 100/80 und KUR von Alte Oldenburger konnten im Test jeweils drei Sterne erreichen. Die kürzlich gegründete private Krankenversicherung Ottonova konnte in ihrem ersten Rating bei M&M auf Anhieb vier Sterne für den Tarif First Class 1 holen.
Quelle: MORGEN & MORGEN
PKV* | Tarif |
---|---|
Allianz | AktiMed Best 90, Kurkostenversicherung, AktiMed WechselOption |
AXA | Vital300-U, Prem Zahn-U, KHT-U, KUR-U/50, VIA |
Barmenia | EXP1+ |
Hallesche | NK.Bonus, JOKER.flex |
Inter | QMP 300 U |
R+V | AGIL premium 0 U |
SDK | AM1x, S1, Z9 |
*Die Sortierung erfolgte alphabetisch und deutet nicht auf eine Platzierung hin
Jmx0O2RpdiBjbGFzcz0mcXVvdDtkaXN0YW5jZTEmcXVvdDsmZ3Q7Jmx0Oy9kaXYmZ3Q7https://www.krankenkassenzentrale.de/wp-content/uploads/chefarzt-174×300.png
Testsieger im “M&M Rating KV-Unternehmen” 2017
Wie im Vorjahr hat das Analysehaus wieder 31 private Krankenversicherer auf Herz und Nieren geprüft. Neben der Ausgestaltung der Tarifbedingungen und der Beitragsstabiltät ist das Verhältnis der Anbieter zum Durchschnitt des Marktes entscheidend. Fünf Sterne und damit das bestmögliche Ergebnis im Rating erhielten dabei folgende Gesellschaften:
5 Sterne
Allianz
Alte Oldenburger
Provinzial
Signal Iduna
4 Sterne (Teil 1)
Debeka
Deutscher Ring
DEVK
Hallesche
HanseMerkur
4 Sterne (Teil 2)
LKH
LVM
Mecklenburgische
R+V
PKV-Vollversicherung im Test 2017
MORGEN & MORGEN (M&M) testete im März 2017 anhand von 60 Leistungsfragen 31 private Krankenversicherungen. Sechs PKV-Anbieter wurden mit fünf Sternen ausgezeichnet. 19 Versicherer, darunter u.a. die ARAG, Debeka, Central und HanseMerkur sowie die LVM, konnten ebenfalls überzeugen und erhielten eine Auszeichnung mit vier Sternen. Ein schwaches bzw. sehr schwaches Ergebnis zeigten die Tarife der Mecklenburgischen, der Provinzial und der DEVK. Die Württembergische, die SDK und die Alte Oldenburger liegen mit einer 3-Sterne-Bewertung im Mittelfeld.
PKV* | Tarife mit 5-Sterne-Bewertung |
---|---|
Allianz | AktiMed Best 90, Kurkostenversicherung, AktiMed WechselOption |
AXA | Vital300-U, Prem Zahn-U, KHT-U, KUR-U/50, VIA |
Barmenia | EXP1+ |
Hallesche | NK.Bonus, JOKER.flex |
Inter | QMP 300 U |
R+V | AGIL premium 0 U |
*Die Sortierung erfolgte alphabetisch und deutet nicht auf eine Platzierung hin
ARAG
BBKK
Central
Concordia
Continentale
Debeka
Deutscher Ring
DKV
Gothaer
HanseMerkur
HUK
LKH
LVM
Münchener Verein
Nürnberger
PAX
Signal Iduna
UKV
Universa
PKV Unternehmensrating 2016 von MORGEN & MORGEN
Im Rating 2016 erhielten nur vier von 31 getesteten PKV-Anbietern die höchste Auszeichnung mit 5 Sternen. Neun Mal wurde das Testurteil „Sehr gut“ vergeben, 8 Versicherer erhielten mit 3 Sternen nur ein „Befriedigend“. Eine sehr schwache Leistung zeigte die Württembergische, sie erhielt im Test als einziger Anbieter lediglich einen Stern. Mit einem schwachen Testurteil von zwei Sternen wurden u.a. die Versicherer AXA, Barmenia, Beamtenkrankenkasse (BBKK) sowie Continentale und Münchener Verein versehen — hier ist noch viel Luft nach oben.
Die Testsieger 2016
Allianz
Alte Oldenburger
Mecklenburgische
Provinzial
Debeka
Deutscher Ring
DEVK
Hallesche
Inter
LKH
LVM
R+V
Signal Iduna
ARAG
Central
Concordia
DKV
HanseMerkur
PAX
SDK
Universa
MORGEN & MORGEN 2015: Private Krankenversicherung für Ärzte und Beamte
MORGEN & MORGEN analysierte im September 2015 die Vollversicherungstarife für Ärzte. Von insgesamt 12 getesteten PKV-Anbietern wurden fünf mit dem besten Testurteil ausgezeichnet. Dazu gehören u.a. die Hallesche, die Allianz und die Inter. Sehr gute Konditionen erhalten Ärzte auch bei den Tarifen der Central, der Debeka und der LKH sowie der Universa. Drei private Krankenversicherer und deren Tarifeschwächelten ein wenig und wurden nur mit drei Sternen bewertet: Die Tarife COMFORT-MED, SP1 der Continentale, die Tarife A 80 , S 101 , AZ 75, NH der SDK sowie die Tarife VM200, VitalPLUS von der UKV zeigten nur „durchschnittliche“ Leistungen.
PKV Top 5
Tarife für Ärzte
Allianz: Ärzte Best 100
AXA: VA6-U, Prem Zahn-U, KUR-U/50, VIA
Barmenia: VHV1A+
Hallesche: MAS.Bonus , JOKER.flex
Inter: JAZ 300A
M&M testet private Krankenversicherung für Beamte
2015 standen neben den Ärztetarifen auch die Tarifkombinationen für Beamte auf dem Analyseplan von MORGEN & MORGEN. Die besten Tarife bieten in diesem Jahr die Barmenia und die DBV, eine Marke der AXA Gruppe. Die Tarife BA 30, BA 20/65, BP 50, BW 30, BW 20/65 und BEZ der privaten Krankenversicherung UKV sowie der KBBA501U von der Central kamen bei den Testern nicht so gut an, sie erhielten jeweils nur einen Stern. Schwache Ergebnisse lieferten auch die Versicherer Beamtenkrankenkasse (BBKK) mit den Tarifen B 30/2, B 20k/2, ZEB 50, ZB und die Gothaer mit den Tarifkombinationen BA 30, BA 20E, BS 30, BS 20E, BZ 30, BZ 20E, BE. Im Mittelfeld und mit einer durchschnittlichen Bewertung landeten die PKV-Anbieter Alte Oldenburger, Continentale, Hallesche, Inter und SDK.
Diese privaten Krankenversicherer erhielten 2015 von MORGEN & MORGEN 4 Sterne und das Testurteil „Sehr gut“:
Anbieter A-H | Tarife | Anbieter L-Z | Tarife |
---|---|---|---|
Allianz | Beihilfe Ambulant 51, Beihilfe Krankenhaus 51, Beihilfe Zahn 51, Krankenhaus Einbettzimmer | LKH | A30, A22, SW30, SW22, S30, S22, Z50, ET50 |
ARAG | 217, 247, 527, 277 | LVM | AB 30, AB 20E, SB 2/30, SB 2/20E, ZB 30, ZB 20E, EB 1, KURT |
Concordia | BV30, BV20, AZN, BV PLUS, BVZ | Münchener Verein | 716 EXCELLENT, 719 EXCELLENT, 734 Plus, 756 EXCELLENT, 799 EXCELLENT, 976 EXCELLENT, 979 EXCELLENT, 786 EXCELLENT, 789 EXCELLENT, 725, 790/50 |
Debeka | B30 , B20 , WL30 , WL20 , BC | Nürnberger | BK30, BK21, BS230, BS221, BE |
Deutscher Ring | BK 50 R , BS 50 R | PAX | B501 |
DKV | BK 30, BKF 20, BKH1, BKH2 30, BKH2F 20, BEX, KKUR50 | R+V | BB30, BB20E, W130, W120E, E1 |
HanseMerkur | A30, A20Z, P2EB/30, P2EZ, P3B/30, P3Z, ZA50, BET, KUT/50 | Signal Iduna | EXKLUSIV-B 30, EXKLUSIV-B 20V, EXKLUSIV-B-ES 50, EXKLUSIV-B-W 30, EXKLUSIV-B-W 20V, EXKLUSIV-B-E 50, KurPLUS 50 |
HUK | B501 | Universa | uni-A 30, uni-A 20R, uni-ST 2/30, uni-ST 2/20R, uni-ZA 50, uni-BZ 50, uni-KU |
Das Unternehmen führt sowohl Tests als auch Ratings durch. Allgemeine Analysen, Rankings und Berechnungen gehören ebenso in das Portfolio des Analysehauses. So werden bei den Ratings beispielsweise in sogenannten Teilratings die Bedingungen, die Solidität sowie die Kompetenz der Versicherungsgesellschaften genauer unter die Lupe genommen. Auch die Güte der Antragsanfragen oder die Servicequalität allgemein können dabei Teil der Analyse sein.
Ratings zur privaten Krankenversicherung werden jedes Jahr durchgeführt. Anhand eines spezifischen Bewertungssystems werden unterschiedliche Kriterien geprüft. Dazu werden jedes Jahr die Geschäftsberichte der vergangenen Jahre aller deutschen Krankenversicherungsunternehmen ausgewertet. Anhand dieser Daten erfolgt die Bewertung mit Hilfe von zehn Unternehmenskennzahlen, die den Erfolg und die Qualität der Unternehmensführung widerspiegeln sollen:
Welche Verzinsung erzielt die Gesellschaft aus den Kapitalanlagen?Wie hoch ist der Anteil der Beiträge, der für die Vermittlung von Verträgen aufgewendet wird?Wie hoch ist der Anteil der Beiträge, der für die Verwaltung der Verträge aufgewendet wird?Wie viel bleibt am Jahresende von den Beitragseinnahmen übrig (abzüglich der Aufwendungen für Schäden und Kosten)?Liegt ein Wachstum der natürlichen Personen in der Krankheitskostenvollversicherung vor, oder stagnieren die Zahlen?Liegt ein Wachstum der natürlichen Personen im Bereich der Zusatzversicherung vor, oder stagnieren die Zahlen?Wie hoch ist der Anteil des Eigenkapitals am Gesamtkapital (im Verhältnis zu den verdienten Bruttobeiträgen)?In welchem Umfang stehen Mittel zur Beitragsentlastung (ohne Altersrückstellungen) zur Verfügung?Wie viel der Mittel zur Beitragsentlastung oder Barausschüttungen der Rückstellungen werden zugeführt?Wie viele stille Reserven (in Prozent) liegen im Verhältnis zu den gesamten Kapitalanlagen vor?
Die Kennzahlen eines Unternehmens werden dann mit denen der anderen Unternehmen ins Verhältnis gesetzt. Dank einer statistisch-mathematischen Methode kann somit ermittelt werden, wie stark das Ergebnis einer Gesellschaft vom Durchschnitt aller analysierten Anbieter abweicht. Anschließend erfolgt die Übertragung in eine Punkteskala:
Die Einzelergebnisse in den Kennzahlen führen schließlich zum Gesamtergebnis, konkret zu einem Fünf-Sterne-Schema, für jedes Versicherungsunternehmen.
HINWEIS:
MORGEN & MORGEN weist darauf hin, dass das Rating “immer nur ein Aspekt bei der Auswahl der ‘richtigen Versicherungsgesellschaft’ darstellen“ sollte, da die Untersuchung auch subjektive Beurteilungskriterien enthalte, die sich zum Beispiel auf die Auswahl der Kennzahlen und deren Gewichtung beziehen würden.
Jmx0O2RpdiBjbGFzcz0mcXVvdDtkaXN0YW5jZTEmcXVvdDsmZ3Q7Jmx0Oy9kaXYmZ3Q7
MORGEN & MORGEN GmbH: Software und Applikationen sowie spezielle IT-Projekte etc.
Leviosa GmbH: Entwicklung von vertriebsunterstützenden web-basierten Produkten
DVV – Deutsches Verbraucherportal GmbH: Versicherungsvergleiche für Presse und Endkunden sowie Lösungen für Betreiber von Portalen
sps services GmbH – the kernel factory: Webdienst
PKV BeamtePKV TarifwechselPKV VoraussetzungenPKV Testsieger