ZENTRALE Gesundheit: Thema Förderung

Forschungsprojekt untersucht Inklusion in deutschen Kommunen

Das Deutsche Institut für Menschenrechte und die Universität Siegen analysieren im Rahmen des Forschungsprojekts „UN-Behindertenrechtskonvention in den Kommunen“, wie inklusiv Städte und Gemeinden in Deutschland tatsächlich sind. Anlass ist die seit 2009 geltende UN-Behindertenrechtskonvention, die Kommunen verpflichtet, Barrierefreiheit und Teilhabe…

Pflegeversicherungskrise 2025: DAK-Chef fordert Sofortmaßnahmen

Die soziale Pflegeversicherung in Deutschland steht 2025 vor einer existenziellen Krise. Angesichts wachsender Finanzierungslücken und steigender Ausgaben warnt DAK-Vorstandschef Andreas Storm vor einem drohenden Kollaps des Systems. Mit einem Zwei-Stufen-Plan und der Forderung nach einem grundlegenden „Reset“ der Pflegeversicherung ruft…

Men’s Health Week 2025: Adipositas und Schlafapnoe

Die Men’s Health Week 2025 stellt die gesundheitlichen Risiken von Adipositas und Schlafapnoe bei Männern in den Mittelpunkt. Experten warnen, dass Männer überdurchschnittlich häufig von diesen Erkrankungen betroffen sind und rufen zu gezielter Vorsorge und Früherkennung auf. Die Aktionswoche will…

Sportliche Bewegung

Immunsystem & Sport – Bewegung für die Abwehrkräfte So machen es SportlerDas richtige Maß findenReaktion des KörpersHäufige Fragen Mit Bewegung das Immunsystem stärken: Dabei handelt es sich nicht um eine neue Idee. Disziplinierte Freizeitsportler beweisen, dass Sport und das Immunsystem…

Rauchen: Tipps zur erfolgreichen Rauchentwöhnung

Zu Beginn des 16. Jahrhunderts wurde der Tabak in Europa eingeführt. Jean Nicot brachte den Tabak zunächst nach Frankreich. Nach ihm wurde das wirksame Alkaloid in der Tabakpflanze benannt. Für Nicot war der Tabak ein Heilmittel, ein “Wunderkraut“, das bei…

Präventionskongress: Gesund Bleiben in Bonn

Prävention und Gesundheits­förderung sind Schlüsselthemen unserer Zeit und gewinnen immer mehr an Bedeutung. Warum? Die Gesundheitskosten für „Heilung” oder „Wiederherstellung” und die damit verbundenen Ausgaben für Medikamente steigen ins Unermessliche. Und auch wenn wir immer älter werden, bleiben wir nicht…

Prävention: In den Lebenswelten ✔️ Strategien für mehr Gesundheit

Prävention in den Lebenswelten der Menschen Die Gesundheit ist ein hohes Gut, deshalb sind nicht nur die Bevöl­kerung, sondern auch die Politik, Krankenkassen und Gesund­heits­dienst­leister daran interessiert, sie maßgeblich zu fördern. Die Prä­ven­tion und die Gesund­heits­för­derung in den unterschiedlichen Lebenswelten…

Prävention

Gesundheitsförderung und Gesundheitskompetenz zur Vorbeugung von Krankheiten „Vorsorge ist besser als Nachsorge“, heißt es in einem Sprichwort. Geht es um die Gesundheit der Bevölkerung, soll die Gesunderhaltung Vorrang haben. Dies verlangt der gesetzliche Auftrag der Krankenversicherung, der im Sozialgesetzbuch V…

Pilates

Pilates – Gesunde Körperhaltung und sanftes AbnehmenSeit einigen Jahren ist Pilates in aller Munde. Oft wurde die Gymnastik mit dem speziellen Namen ein wenig abfällig als „Promisport“ bezeichnet. Doch eigentlich hat Pilates nichts mit Glamour zu tun und ist nicht…

Öle für Senioren

“Ölen statt rosten” Wieso Senioren auf native Öle setzen sollten! Inhaltsverzeichnis 6 Gründe für eine optimale Versorgung im Alter Die TOP Senioren Öle Unsere aktuellen Empfehlungen Was kann man tun um im Alter fit & gesund zu bleiben Der große…

Öle für Schwangere

Öl-Ratgeber für Schwangere: Dos & Don’ts für mehr Gesundheit Inhaltsverzeichnis Worauf kommt es an? Die Dos & Don’ts zum Thema Öle in der Schwangerschaft Mehr Vitalstoffe durch native Öle Ausreichend Fett mit guter Qualität essen Möglichst meiden: Omega-6- und Transfettsäuren…

Öle & Fette

Gesundheitliche Wirkung von Ölen und Fetten Öle werden seit jeher für ihre positive Wirkung auf die Gesundheit gelobt. Während ätherische Öle harmonisierend wirken können, sollen sich ausgewählte Speiseöle günstig auf den Fettstoffwechsel auswirken. Aber Vorsicht: Nicht alle Ölsorten sind uneingeschränkt…

Intuitives Essen – Natürliche Ernährung nach Bauchgefühl

Für „intuitive Esser“ gibt es keine Nahrungsvorschriften, sie hören auf ihr Gefühl und orientieren sich an ihren körperlichen Bedürfnissen, anstatt Kalorien zu zählen. Durch die Zusammenarbeit mit den eigenen Hunger- und Sättigungssignalen, wissen intuitive Esser instinktiv, was sie wann brauchen.…

Immunsystem: Viren bekämpfen

Was sind Viren? Viren stellen das körpereigene Immun­system auf eine harte Probe. Sie sind extrem wand­lungs­fähig und in der Lage, körper­eigene Zellen um­zu­pro­grammieren. Aber auch auf diesen hart­näckigen Ein­dring­ling wartet eine pas­sende Immun­antwort vom Körper. Hier­bei kommt es stark auf…

Immunsystem: körpereigene Abwehr stärken

Unermüdlich kämpft unser Immunsystem gegen krankheitserregende Keime, fremde Substanzen und unerwünschte Veränderun­gen im Körper wie Krebszellen. Das ausge­klügelte System ist dabei auf eine Vielzahl von Akteuren angewiesen. Allen voran die weißen Blut­kör­perchen, auch Leukozyten genannt. Die wichtige Aufgabe der kleinen…

Immunsystem: Funktion und Aufbau

Unbarmherzig zu Eindringlingen, aber sanft zum eigenen Organismus – das zeichnet ein gesun­des Immunsystem aus. Um Viren, Pilze, Bakte­rien und andere körperfremde Substan­zen abwehren zu können, muss das Immun­system tief in die Trickkiste greifen. Beim Kampf gegen krankheitserregende Keime engagieren…

Immunsystem: Darmgesundheit und Immunabwehr

Der Darm ist das größte innere Organ des Menschen – bis zu 7 m kann er lang werden. Nicht nur die Größe, sondern auch die Auf­gabenvielfalt des Darms ist beein­druckend. Neben der Verdauung und Resorption von Nahrung spielt er auch…

Immunsystem Öle

Beste 5 Öle für unser Immunsystem Inhaltsverzeichnis 1. Top 5 – die besten Immunöle 2. Inhaltsstoffe mit positiver Wirkung auf das Immunsystem 3. Immunabwehr mit Leinöl, Rapsöl & Co. 4. Tipps zur Unterstützung des Immunsystems 5. Die Besonderheiten des großen…

Hyperlipoproteinämie: Blutfette optimieren mit gesunder Ernährung ✔️ Tipps und Infos

Hyperlipoproteinämie – Mit gesunder Ernährung die Blutfette optimieren Fettstoffwechselstörungen sind als Bestandteil des Metabolischen Syndroms ein bedeutender Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Zu den häufigsten Fettstoffwechselstörungen zählen erhöhtes Cholesterin, erhöhte Triglyceride sowie eine Kombination beider Formen. Folgende Begriffe sind für Störungen des…

Homöopathie: Möglichkeiten und Grenzen verstehen

Die Zahl der Menschen, die naturbasierte medizinische Verfahren vorziehen, wird immer größer. Bei richtiger Anwendung haben natürliche Heilverfahren keine oder nur wenige Nebenwirkungen. Die Homöopathie ist eine natürliche Heilmethode, doch unterscheidet sie sich grundsätzlich von der Pflanzenheilkunde, der Phytotherapie. Der…

Hautpflege: Tipps individuelle Pflege der Haut

Die Haut umgibt und schützt den gesamten Körper – sie ist das größte Organ des Menschen. Die rund zwei Quadratmeter große Fläche bedarf deshalb besonders gründlicher, angemessener und individueller Pflege. Mit rund 14 kg macht die Haut rund 20 Prozent…

Gemeine Schafgarbe ist Arzneipflanze des Jahres 2025

Die Gemeine Schafgarbe (Achillea millefolium) wurde zur Arzneipflanze des Jahres 2025 gewählt. Sie zählt zu den ältesten und vielseitigsten Heilpflanzen Europas und überzeugt durch ein breites Spektrum an medizinisch relevanten Inhaltsstoffen und Wirkungen. Moderne Forschung bestätigt viele ihrer traditionellen Anwendungen…

Exotische Öle

Kulinarische Rundreise: Die 3 exotischsten Öle Inhaltsverzeichnis Top 3 der exotischen Öle Was ist besonders an Arganöl, Schwarzkümmelöl & Hanföl? Inhaltsstoffe & Wirkungen auf unsere Gesundheit Tipps für den Einkauf und die Verwendung Rezept für ein kulinarisches Drei-Gänge-Menü Der große…

E-Health: Digitalisierung im Gesundheitssektor

Der Begriff „Electronic Health” (E-Health oder eHealth) drückt aus, dass die Digitalisierung auch im Gesundheitswesen angekommen ist. Überall dort, wo Internet und Medizin aufeinandertreffen, können Patienten von modernen Gesundheitskonzepten profitieren. Kritiker sehen allerdings insbesondere beim Thema Datenschutz Verbesserungsbedarf. Auch wenn…

Depression: Anzeichen erkennen & Therapieansätze

Jeder Mensch hat mal einen schlechten Tag und muss mit Lustlosigkeit kämpfen. Diese Anfälle schlechter Laune sind noch längst keine Depression. Erst wenn die gedrückte Stimmung lange anhält, kann das ein Alarmzeichen für eine ernsthafte depressive Erkrankung sein. Depressive Menschen…

Demenz: Symptome bei eingeschränkter Alltagskompetenz

Demenz ist eine geistige Erkrankung, die sich bei den Betroffenen auf das Denken, Sprechen, Orientieren, Erinnern sowie auf das Urteilsvermögen auswirken kann. Auch eine Veränderung der Persönlichkeit ist mit der Krankheit verbunden. Es gibt verschiedene Arten demenzieller Erkrankungen, die auch…

Blutdruck

Ratgeber: So erkennen Sie einen gesunden BlutdruckBlutdruck – was bedeutet das eigentlich? Was genau geschieht, wenn Arzt oder Sprechstundenhilfe den Blutdruck messen und sich die Werte notieren? Der Blutdruck ist offensichtlich ein bedeutsames Kennzeichen, ein Indikator für die allgemeine Gesundheit…

Autogenes Training

Autogenes Training – Entspannung durch AutosuggestionStress, Hektik und ständige Anspannung kennzeichnen den Alltag in der modernen Welt. Unsicherheit und Leistungsdruck beeinflussen den gesamten Organismus und können krank machen. Das Autogene Training ist eine Möglichkeit, mit den Belastungen des Arbeitsalltags besser…

Abnehmen: Gesund & Erfolgreich abnehmen

Fast jeder vierte Deutsche ist heute deutlich zu dick. ZENTRALE Gesundheit: Zitat mit Daten der Deutschen Adipositas-Gesellschaft, der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie und dem Robert Koch-Institut (RKI) Wer daher Abnehmen, d.h. Gewicht verlieren will, kann dies auf verschiedenen Wegen praktizieren.…

Abnehmen Kinder

Übergewicht beim Kind: Abnehmen ohne HungernImmer mehr Kinder und Jugendliche sind übergewichtig. Doch ist man dem nicht hilflos ausgesetzt. Ein paar kleine Tricks können beim Abnehmen helfen und Übergewicht abbauen. Vor allem schwerwiegende Folgeerkrankungen wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind damit…

Abnehmen Fasten

Abnehmen durch gesundes Fasten – Wie Nahrungsverzicht den Körper stärkt Fasten liegt durch viele neue wissenschaftlichen Studien, die seine positive Wirkung unter anderem bestätigen, voll im Trend. Prof. Valter Longo von der University of California, Los Angeles (UCLA) wies nach,…

Geschmack: Wie wir schmecken, was wir riechen

Wir schmecken, was wir riechen – Wie Geschmack entsteht Jeder, der schon einmal richtig verschnupft war, kennt das Problem: Wenn die Nase und die Nasennebenhöhlen zu sind, ist auch der Geschmackssinn stark beeinträchtigt. Tat­sächlich können wir dann nämlich nur noch…

Schlafstörungen: Ursachen und mögliche Therapien

Die meisten Menschen kennen das: Man ist unruhig, man kann nicht einschlafen oder wird nachts immer wieder wach. Meistens hat der gelegentlich schlechte Schlaf einen konkreten Grund, und dieser Zustand dauert nicht lange an. Doch rund ein Viertel der Bevölkerung…

Vegetarische Ernährung: Gesund leben ohne Fleisch

Die vegetarische Ernährung basiert auf rein pflanzlichen Lebensmitteln. Dies bedeutet, dass auf Fleisch, Fisch und Produkte daraus bis hin zu Schmalz und Gelatine verzichtet wird. Erlaubt hingegen sind Eier, Milch, Milchprodukte sowie Honig, je nachdem, für welche Art des Vegetarismus…